VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden! - vgt

Teilen:

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.05.2025)

Wien, 08.05.2025

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

92 % der Menschen in Österreich fordern Stroh für Schweine und damit ein Verbot des Vollspaltenbodens. Die Regierung möchte jetzt aber ein Gesetz erlassen, das den Vollspaltenboden, wenn auch in einer lächerlichen, für die Schweine sinnlosen und völlig unnötigen Neuversion, festschreibt. Es gibt also kein Ende des Vollspaltenbodens. Die Schweineindustrie fordert jetzt Subventionen, um vom alten (unstrukturierten) zum neuen (strukturierten) Vollspaltenboden innert 14 Jahren (!) umzubauen.

Dazu VGT-Obperson DDr. Martin Balluch: "Es darf keinen einzigen Cent Steuergeld geben, der in den Vollspaltenboden gesteckt wird. Unabhängig davon, ob das Verbot des Vollspaltenbodens wieder aufgehoben wird, muss es selbstverständlich sein, dass man von einer Bevölkerung, die zu 92 % gegen den Vollspaltenboden ist, nicht verlangen kann, dass sie den Vollspaltenboden mit ihrem sauer verdienten Geld auch noch finanziert. Irgendwann ist es dann zu viel der Frechheit! Wenn man schon den Wunsch von 92 % der Menschen ignoriert, so ist es absolut unerträglich, dass diese 92 % dann auch noch jene Haltungsform finanzieren müssen, gegen die sie sich ausgesprochen haben. Wer einen Vollspaltenboden will, soll ihn gefälligst selbst bezahlen. Die Schmarotzerei der Schweineindustrie muss dort ein Ende haben, wo es um die Finanzierung einer der grauenhaftesten Tierquälereien geht, die die Menschheit je erdacht hat: den Vollspaltenboden!"

Der VGT hat kürzlich den "dramatischen" Aufwand des Umbaus vom Vollspaltenboden Alt zum Vollspaltenboden Neu öffentlich vorgestellt. DDr. Balluch: "Man muss sage und schreibe ein paar Gummileisten einziehen. Dafür wird der Schweineindustrie 14 Jahre Zeit gegeben – ist ja auch wirklich mühsam."

Balluch weiter: "Wenn Regierung oder Schweineindustrie meinen, der sogenannte strukturierte Vollspaltenboden Neu sei eine Maßnahme für mehr Tierwohl im Sinne des Tierschutzes, dann gebe ich ihnen hiermit schriftlich: wir vom Tierschutz brauchen diese Änderung nicht, kein Schwein interessiert sich dafür. Erspart uns, Euch und den Schweinen diesen Unsinn! Lasst es einfach sein! Bleiben wir beim alten Vollspaltenboden. Das wäre ehrlicher, dann würde die Öffentlichkeit wenigstens nicht mehr mit dieser kosmetischen Makulatur getäuscht. Schweine brauchen Stroh und Punkt. Alles andere in der Schweinehaltung ist uninteressant und unwichtig."

Und Balluch schließt: "Falls die Schweineindustrie glaubt, jetzt sei die Diskussion beendet, dann täuscht sie sich gewaltig. Jetzt fängt der Konflikt erst richtig an! Wir von Tierschutzseite werden alles daran setzen, dass die Schweine erhalten, was ihnen zusteht: ein Minimum an Lebensqualität und die Einhaltung der grundsätzlichen Bestimmungen im Tierschutzgesetz, denen der Vollspaltenboden in jeder Version eklatant widerspricht!"

Quelle: vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.