Teilen:

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Gerersdorf, 27.08.2025

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

Wann: Freitag, 29. August 2025, ab 13:30 Uhr
Wo: Loipersdorf 2, 3385 Gerersdorf, Schweinehaltung 48.187343 Nord und 15.5451906 Ost

Die Haltung von Schweinen am Acker im Zelt der Familie Hubmann, eine echte und leicht umsetzbare Alternative zur gängigen Haltung auf Vollspaltenboden, wird ständig behördlich drangsaliert. Das Zelt müsse eine Baugenehmigung haben, behauptet der Bürgermeister und will sie nicht erteilen. Der Schweinekot könnte das Grundwasser verunreinigen, behauptet die Bezirkshauptmannschaft und hat gerade wieder einen Räumungsbescheid geschickt. Deshalb ist für die letzte Mastperiode ein Sensor montiert worden, der die exakten Daten potenzieller Verunreinigungen erhebt. Die Firma RohnerTEC AG aus der Schweiz, die den Sender montiert hat, wird die Daten präsentieren und weitere Sensoren eingraben. Ebenso spricht Prof. Dr. Mandel-Briefer von der Uni Kopenhagen, die zur Vokalisation von Schweinen forscht und aus ihren Lautäußerungen mittels KI ableiten kann, wie wohl sie sich fühlen.

Es sprechen:

  • Jannik Marti, Geschäftsführer der Firma RohnerTEC AG aus der Schweiz, die sich auf Sensortechnologie spezialisiert hat

  • Univ.-Prof. Dr. Elodie Floriane Mandel-Briefer, Leiterin der Abteilung für Biologie, Ökologie und Evolution an der Universität Kopenhagen

  • Greg Moline aus Kanada, der sich mit seiner Firma High Brix Manufacturing mit der Förderung der Bodenbiologie beschäftigt

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen