Karfreitagskreuzigung in Salzburg - vgt

Teilen:

Karfreitagskreuzigung in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.04.2007)

Wien, 10.04.2007

Die Gruppe RespekTiere bringt die ständige Qual und den unnötigen Tod von Milliarden Schweinen, Hühnern und Rindern in die Innenstadt

Die Gruppe RespekTiere bringt die ständige Qual und den unnötigen Tod von Milliarden Schweinen, Hühnern und Rindern in die Innenstadt

Am Karfreitag veranstaltete die Tierrechtsgruppe RespekTiere einen spektakulären Gedenkmarsch für die Rechte der Tiere durch die Salzburger Innenstadt; die Kundgebung stand unter dem Motto: ‚Wir sterben jeden Tag für Eure Ernährungssünden!’

Dabei schleppten drei (kunst-)blutüberströmte Aktivisten in dornengekrönter Hühner-, Kuh- und Schweinemaske schwere Holzkreuze mit sich, gefolgt von Duzenden TierschützerInnen mit Fototafeln und Tiermasken, welche auf das Leid der so genannten ‚Nutz’tiere aufmerksam machten.
Die Prozession führte durch die Innenstadt, um vor dem Dom ihren Höhepunkt zu erlangen. Dort standen die Aktivisten an ihre Kreuze gebunden in der prallen Sonne, während ein weiterer Tierschützer nicht müde wurde, über das Megaphon Daten und Fakten zu Tier- und Umweltschutz vorzulesen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Zusammenhang Tierfabriken und Klimaerwärmung gelegt. Eine vor kurzem recht bekannt gewordene FAO-Studie der UNO zeigt auf, dass die Tiernutzung zu 18% an klimawirksame Emissionen verantwortlich ist. Das ist ein höherer Wert als der gesamte weltweite Verkehr verursacht! Der VGT berichtete im Jänner über die Studie der UNO.
Ebenfalls sehr interessant zeigt sich jene Tatsache, dass die vielgeschmähten Erdbeeren aus Spanien pro Kilo rund 150g CO2 verursachen, ein Kilo Rindfleisch – und sei es auch aus heimischer ‚Produktion’ – dagegen 11.000g! Mehr zu den Zusammenhängen zwischen Umwelt und Fleisch.

Der Gedenkmarsch wurde durch die Franziskanergasse fortgesetzt und erreichte in der Hofstallgasse sein Ziel.

Schon in Vorjahr gab es eine ähnlich aufsehenerregende Kundgebung auf dem Stephansplatz in der Wiener Innenstadt. Hier wie dort zeigte sich das Publikum gespalten und eine breite Palette an Reaktionen – von amüsiert über aufbrausend bis hin zu nachdenklich.
Die TierschützerInnen betonen mit solch drastischen Darbietungen keineswegs religiöse Gefühle verletzen zu wollen, ganz im Gegenteil. Das alleinige Anliegen ist es, den täglichen Wahnsinn in unseren Schlachthöfen und Tierfabriken mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, und hierfür kann keine Aktion spektakulär genug sein.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.