Teilen:

Die österreichweiten "Kleider Bauer Zonen"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.01.2008)

Wien, 14.01.2008

In Linz, Graz, Innsbruck, Wiener Neustadt und Wien wurde letztes Wochenende aktiv gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstriert

In Linz, Graz, Innsbruck, Wiener Neustadt und Wien wurde letztes Wochenende aktiv gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstriert

Linz
Am Samstag den 12. Jänner wurde eine Antipelzdemo vor Kleiderbauer abgehalten. Insgesamt waren 7 Aktivist/-innen dabei.
Mit Plakaten, Fotoausstellung, Fernsehgerät und Videofilm, vielen Flugblättern und Megafondurchsagen wurde auf das Tierleid hingewiesen. Es ergaben sich wieder viele interessante Gespräche. Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch ältere Leute zeigten sich interessiert, sahen sich die Fotos oder den Film an, unterschrieben oder nahmen sich Infomaterial mit. Besonders beliebt sind die von den Aktivist/-innen selbst gemachten Buttons, die besonders bei jungen Leuten gut ankommen. Einige Passant/-innen insbesondere Pelzträger/-innen, von denen sich am Samstag wieder einige auf die Straße trauten, zeigten sich genervt, da ihnen freundlich Flugblätter angeboten und Fragen wie "Warum tragen Sie Pelz?"gestellt wurden.
An diesem Samstag waren mehr Aktivist/innen zugegen als sonst. So konnte man mit Interessierten einige Gespräche mehr führen und sich gut abwechseln.

Graz & Wien
Während in Graz am letzten Samstag statt einer Kundgebung eine Flugblattverteilaktion gesetzt wurden, fanden in Wien wie gewohnt freitags und samstags Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer sowie Kundgebungen für Meinungsfreiheit statt. Zweiteres, weil vor Kleider Bauer nicht mehr gegen Pelz demonstriert werden darf, obwohl dort Tierpelz an Bekleidung zu finden ist. Stattdessen muss – durch die Versammlungsbehörde Wien – die Pelzdemo mit dem Infostand seit April vor benachbarten pelzfreien Geschäften aufgebaut werden. Sehr zum Leidwesen der betroffenen pelzfreien Geschäfte und auch der Aktivist/innen. Es wurden wie immer an beiden Tagen zusammen um die 1.000 Flugblätter mit einer Liste pelzfreier Modehäuser verteilt und auch Infomaterial zu anderen Tierrechtsthemen ausgegeben.

Innsbruck
Auch letzten Freitag und Samstag protestierten wetterfeste Tierrechtsaktivist/innen vor der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstraße.
Bereits am Freitag fanden sich 5 Aktivist/innen zum Protest ein, deutlich mehr als an sonstigen Freitagen. Es wurden viele Flugzettel verteilt, sowie für die halbe Dauer der Kundgebung ein Transparent gehalten, doch leider wurde dieses dann aufgrund des extrem starken Windes zerrissen. Weiters wurden in der Nähe des Kleider Bauer Geschäft Sprüche – zum Beispiel "Pelz ist TIERQUAL für die Eitelkeit!!!" – mit Straßenkreide auf den Gehsteig geschrieben. Die Reaktionen waren von der Tendenz wieder sehr positiv. Doch ein junger Aktivist wurde im vorbeigehen von einem etwa 40-jährigen Mann "gewarnt": "Pass auf, dass dir nichts passiert!", und auf die Frage was er denn meine, entgegnete der Passant: ".. dass dich keiner umbringt, mein ich!". Die Frage, ob das als (gefährliche) Drohung zu verstehen sei, blieb leider unbeantwortet.
Am Samstag fanden sich wieder 5 Aktivist/innen zu den Protesten ein, deutlich weniger als an durchschnittlichen Demosamstagen, was wohl auch am strömenden Regen und den niedrigen Temperaturen lag. Dennoch waren genügend Aktivist/innen vor Ort um ein bestimmt unübersehbares, zum Teil lautes Zeichen gegen die Tierqual bei Kleider Bauer zu setzen.
Mit frisch geflicktem Transparent, Schildern, Verkleidungen, Trommeln und hochmotivierten Sprechchören wurde auf die blutigen Fakten hinter dem Konsumartikel Echtpelz verwiesen.
Gleich zu Beginn donnerten wie immer rhythmisch trommeluntermalte Sprech- und Schreichöre in der Museumstraße:
"Kleider Bauer ist schuldig,
Kleider Bauer macht mit,
Auf Kosten der Tiere
Einen Mordsprofit!
Pelz ensteht durch Tod und Leid,
Tiere sterben für Eitelkeit!"

Die ganze Zeit über verteilten AktivistInnen Informationsflugblätter an Kund/innen und Passant/innen, und der Großteil der Personen ist den Protesten nach wie vor durchwegs wohlgesonnen.
Viele brachten auch wieder bereitwillig "die rote Karte gegen Pelz", den Protetabriss auf den neuen Flugblättern in die Filiale um auch selbst ein Zeichen gegen völlig unzeitgemässen Tierpelzhandel zu setzen.

Wiener Neustadt
Auch diesen Samstag ging’s in der Wr. Neustädter Fußgängerzone wieder rund. Vor Kleider Bauer fanden sich 6 höchst motivierte Aktivist/innen ein, um gegen Pelzverkauf und das damit verbundene Tierleid bei Kleider Bauer zu demonstrieren. Ab 9:30 informierten die Aktivist/innen die flanierenden Passant/innen mit Flyern und Gesprächen. Dabei stießen sie oft auf reges Interesse an der leider kaum bekannten Problematik Tierpelz und Tierausbeutung und verwiesen auf den gut bestückten und betreuten Infostand. Dort holten sich daraufhin viele der aufgeschlossenen Bürger/innen Infomaterialien, natürlich zum Thema Pelz, aber durchaus auch allgemeinen zu Tierrechten und Veganismus. Dieses Service wurde wie immer durch den Austausch spannender Gespräche, Erfahrungen und Berichte mit den Aktivist/innen abgerundet. Ein positives und gewinnbringendes Ergebnis beiderseits.
Trotz dem überragenden Intresse und Akzeptanz von Seiten der Bürger/innen auf der Straße, war von Seiten der Geschäftsführung weniger Toleranz geboten. Aktivist/innen waren einem wahren Blitzlichtgewitter der Kamera des oft so nett und zurückhaltend wirkenden Geschäftsführers ausgesetzt. Mit gutem Gewissen stellten sie ihre netten Gesichter als tierfreundliche Motive für die Kamera des wahrscheinlich nicht so tierfreundlichen Herren zur Schau. Direkte Interessensbekundungen der Geschäftsführung bezüglich möglicher Modellkarrieren blieben wie eventueller Gagen bisher aus. Daher griffen die Aktivist/innen zu gleichen Mittel, worauf der wahrscheinlich kamerascheue und schüchterne Mensch sich sprunghaft hinter Sakkos und Wintermäntel verschanzte.
Doch dies änderte an der guten Stimmung der Aktivist/innen nur wenig. Fleißig verteilten sie weiter Flugblätter bei den zwei Eingängen des Geschäfts und gaben den vorbeigehenden Menschen einen Einblick in die Hintergründe zu Pelzverkauf und -erzeugung.
Gerade die Wr. Neustädter Gruppe erfreut sich seit kurzem regem Zufluss von Neuaktivist/innen. Auch diesmal war von Anfang an eine der neu hinzugestoßenen Tierrechtler/innen mit dabei. Mit dieser echt sympathischen und witzigen jungen Bewegung wird das Demonstrant/innen-Leben auch im Winter zu einem lustigen, spaßigen und interessanten Erlebnis.
Im Laufe des Nachmittages stießen dann noch zwei neue aktive Menschen zu uns und legten sogleich mit Engagement und Enthusiasmus im Namen der Tierrechte los.
Als sich gegen 15:00 die Straßen dann langsam zu leeren begannen, wurde abgebaut, doch dies war keineswegs das Ende des Tages. Sechs Aktivist/innen, darunter alle 3 neuen hatten noch lange nicht genug und machten sich mit dem Zug auf nach Wien, um die dortigen Demos vor Kleider Bauer tatkräftig zu unterstützen.
Die Bewegung in Wr. Neustadt wächst von Demo zu Demo und lässt durch die vielen netten Leute den Aktivismus nebenbei auch zu einem echt tollen und spaßigen Erlebnis werden. Wer tierrechtlerisch interessiert ist, aus Wr. Neustadt oder Umgebung kommt und Samstag ab 9:30 Zeit hat, sollte das nicht verpassen.

 

Möchtest du auch gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstrieren, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Es gibt Kundgebungen in Wien, Wiener Neustadt, Linz, Innsbruck, Graz und gelegentlich in Salzburg. Komm vorbei, Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, gerne singst oder neue Ideen hast!

Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Infos und Flugblätter zu!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen