Unabhängige Kandidatur bei den Grünen - vgt

Teilen:

Unabhängige Kandidatur bei den Grünen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2008)

Wien, 01.09.2008

Seit über 100 Tagen sitzen 9 Tierschutz Aktivisten in U-Haft, ohne dass ihnen konkrete Straftaten vorgeworfen werden und ohne das Anklage erhoben wird

Mangels konkreter Verdachtsmomente missbraucht die Behörde einen Paragraphen, der zur Mafia- und Terrorbekaempfung geschaffen wurde (§ 278a StGB, Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation) um die unbequemen Tierschützer mundtot zu machen.

Durch diesen willkürlichen Akt der Behörden wird heute Tierschutzarbeit gefährdet, morgen ist es das übrige Spektrum zivilgesellschaftlichen Engagements, das ins Visier der Polizei kommen kann, von Umweltschutz bis zu Menschenrechten wird politische Tätigkeit im NGO Bereich hier kriminalisiert und unter Strafe gestellt.

NGO- Arbeit darf nicht kriminalisiert werden

Das haben auch die Grünen erkannt und so wird Martin Balluch, um ein Zeichen Richtung NGOs zu setzen, symbolisch auf die Bundesliste (wenn auch am unwählbaren 16. Platz) für die Nationalratswahl nominiert. Diese Nominierung wird am kommenden Wochenende dem Bundeskongress der Grünen zur Abstimmung vorgelegt. Eine Vorzugstimme für DDr. Balluch wird aber nicht möglich sein, da das auf der sogenannten Bundesliste nicht vorgesehen und mithin unmöglich ist.

DDr. Martin Balluch, Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, würde als unabhängiger Kandidat antreten - er ist nicht Mitglied der Grünen Partei.

Die Grünen wie auch der VGT betonen, dass es sich um eine rein symbolische Kandidatur handelt, da der Einzug ins Parlament auf Platz 16 der Bundesliste so gut wie ausgeschlossen ist.

Parteichef der Grünen Alexander Van der Bellen sieht die Einladung zur Kandidatur als: "Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der Arbeit von NGOs."

Peter Pilz sagt zur Kandidatur: "Es geht um eine Grundsatzfrage. Während wir hier Wahlkampf machen, sitzen neun politische Aktivisten aus politischen Gründen in Haft. Ohne Beweise. So etwas war noch nie da. Und darauf wollen wir mit dieser symbolischen Kandidatur hinweisen."

Und Brigid Weinzinger: "Wir wollen eine politische Initiative setzen, um diesen veritablen Justizskandal ein Ende zu setzen." Bleibt zu hoffen, dass ihre Worte wahr werden.

 

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?