Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben! - vgt

Teilen:

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.06.2010)

Wien, 08.06.2010

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Obwohl die Anbindehaltung bei Pferden grundsätzlich, also auch nur kurzzeitig, seit heuer verboten ist und rigorose Kontrollen von der Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) versprochen wurden, bekam der Verein Gegen Tierfabriken VGT jetzt neues Foto- und Filmmaterial zugesandt, das Fiakerpferde in Wien mit einem Strick angebunden in dunklen Boxen zeigt. Es wurde Anzeige erstattet.

Mit 1.1.2010 ist die Übergangsfrist für das grundsätzliche Anbindehaltungsverbot von Pferden laut Bundestierschutzgesetz abgelaufen und das Verbot ist jetzt in Kraft. Die Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger brachte im März 2009 ein neues Schutzpaket für Fiakerpferde heraus, in dem dezidiert versprochen wurde, dass das Verbot der Anbindehaltung rigoros kontrolliert werde und bei Verstoß der Konzessionsentzug droht. Durch diesen neuen Vorfall ist das Vollzugsdefizit eindeutig nachgewiesen - doch wie wird die Behörde jetzt reagieren?

Das Bildmaterial stammt aus zwei verschiedenen Fiakerbetrieben, die direkt in Wien ihre Stallungen haben. Alle Pferde sind trotz Boxenhaltung zusätzlich mit dem Halfter und einem Strick an der Mauer festgebunden. Dies stellt eine extreme Bewegungseinschränkung dar. So müssen die Pferde also ihre kurze ?Freizeit? verbringen, bis sie am nächsten Tag wieder vor die Kutsche gespannt werden.

Hiermit appelliert der Verein Gegen Tierfabriken an Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger ihre Verantwortung zu übernehmen und das Gesetz endlich zu vollziehen!

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt