Teilen:

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.06.2010)

Wien, 08.06.2010

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Obwohl die Anbindehaltung bei Pferden grundsätzlich, also auch nur kurzzeitig, seit heuer verboten ist und rigorose Kontrollen von der Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) versprochen wurden, bekam der Verein Gegen Tierfabriken VGT jetzt neues Foto- und Filmmaterial zugesandt, das Fiakerpferde in Wien mit einem Strick angebunden in dunklen Boxen zeigt. Es wurde Anzeige erstattet.

Mit 1.1.2010 ist die Übergangsfrist für das grundsätzliche Anbindehaltungsverbot von Pferden laut Bundestierschutzgesetz abgelaufen und das Verbot ist jetzt in Kraft. Die Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger brachte im März 2009 ein neues Schutzpaket für Fiakerpferde heraus, in dem dezidiert versprochen wurde, dass das Verbot der Anbindehaltung rigoros kontrolliert werde und bei Verstoß der Konzessionsentzug droht. Durch diesen neuen Vorfall ist das Vollzugsdefizit eindeutig nachgewiesen - doch wie wird die Behörde jetzt reagieren?

Das Bildmaterial stammt aus zwei verschiedenen Fiakerbetrieben, die direkt in Wien ihre Stallungen haben. Alle Pferde sind trotz Boxenhaltung zusätzlich mit dem Halfter und einem Strick an der Mauer festgebunden. Dies stellt eine extreme Bewegungseinschränkung dar. So müssen die Pferde also ihre kurze ?Freizeit? verbringen, bis sie am nächsten Tag wieder vor die Kutsche gespannt werden.

Hiermit appelliert der Verein Gegen Tierfabriken an Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger ihre Verantwortung zu übernehmen und das Gesetz endlich zu vollziehen!

 

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.