Teilen:

100 TeilnehmerInnen an Kreuzigungsaktion für Tierrechte in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.04.2012)

Wien, 10.04.2012

Der Salzburger Tierrechtsverein RespekTiere organisierte die Kundgebung, die beim Publikum auf Zustimmung aber auch auf Kritik stieß

Der Salzburger Tierrechtsverein RespekTiere organisierte die Kundgebung, die beim Publikum auf Zustimmung aber auch auf Kritik stieß

Die Religion ist für viele Menschen von immenser Wichtigkeit, weshalb sie auch sehr sensibel auf Kritik in diesem Bereich reagieren, geht es doch um ein inneres Anliegen. Am besten ist es daher, wenn diese Kritik an einer Religionspraxis von innen heraus geschieht, wenn also Gläubige selbst ihr Anliegen artikulieren. Doch genau das ist bei dieser Kreuzigungsaktion in Graz der Fall gewesen.

Drei Aktivisten waren nur in einen Lendenschurz gekleidet und mit Kunstblut überströmt. Die Tiermasken auf ihren Gesichtern wiesen sie als Huhn, Schwein und Rind aus, jene sogenannten Nutztiere, von denen 80 Millionen allein in Österreich pro Jahr für unsere Gaumenfreuden das Leben lassen müssen – zumeist nachdem sie in Tierfabriken gehalten worden waren.

Auch in der katholischen Kirche mehren sich zunehmend kritische Stimmen dazu, selbst Kardinal Schönborn bat die Gläubigen vor kurzem, wenigstens nur noch halb so viel Fleisch wie bisher zu essen. Aber auch an den Unis Wien und Graz melden sich Professoren für katholische Theologie zu Wort und mahnen eine christliche Tierschutzethik bis zum Vegetarismus ein. Ende letzten Jahres erschien die Dissertation „Gott der Tiere“ eines katholischen Priesters, der darin fundiert für Tierschutz als christlichen Imperativ argumentiert.

Den Kreuzigungszug in Graz begleiteten 100 TierschützerInnen. Die drei Aktivisten mit Tiermasken trugen Kreuze und wurden an neuralgischen Punkten daran angefesselt. Ein Schlächter mit Peitsche trieb die drei mit großem Geschrei an. Die TierschützerInnen wollten damit deutlich machen, dass Jesus Christus auch für die Erlösung der Tiere gestorben ist, dass auch das Leid der Tiere Gott nicht kalt lässt. Diese Aktion fand jetzt bereits das 7. Jahr in Folge statt, jeweils in anderen Städten, von Wien über Salzburg und Innsbruck bis heuer in Graz. Die PassantInnen waren tief beeindruckt, wenn auch gespalten in ihrer Zustimmung. Manche teilten die Ansicht der TierschützerInnen, manche wollten darin allerdings eine Beleidigung für das Christentum sehen. Beleidigend, so versicherten die VeranstalterInnen, war diese Aktion aber sicher nicht gemeint.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!