Teilen:

Pressekonferenz: 80% Mehrheiten für VGT-Forderungen zu Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.09.2012)

Wien, 17.09.2012

Drei Viertel aller Menschen wollen Tierschutz in der Verfassung sehen, doch die ÖVP blockiert jeden Fortschritt

Drei Viertel aller Menschen wollen Tierschutz in der Verfassung sehen, doch die ÖVP blockiert jeden Fortschritt

Bei der heutigen Pressekonferenz im Cafe Landtmann präsentierte Hermann Wasserbacher vom Institut für empirische Sozialforschung (IFES) die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage zur Einstellung der Menschen in Österreich zu Tierversuchen und Tierschutz in der Verfassung. Abgefragt wurden dabei vor allem die Forderungen des VGT in der Frage der Reform des Tierversuchsgesetzes. Zusammenfassend ergab sich:

  • 80% sind für ein strenges Genehmigungsverfahren bei Tierversuchen, inklusive bindenden Kriterienkatalog, Veröffentlichung aller Tierversuche, rückblickende Bewertung und insbesondere Schaffung einer Oberkontrolle durch eine Versuchstier-Ombudsschaft
  • 74% sind für Tierschutz in die Verfassung
  • 70% sind für ein absolutes Verbot aller Tierversuche an Hunden, Katzen und Affen, obwohl das bei der Reformfrage zum Tierversuchsgesetz gar kein Thema ist; das beweist, dass die momentanen Forderungen des VGT nicht die eigentlichen Forderungen im Tierschutz darstellen, die viel weiter gehen würden, sondern bereits ein Kompromiss sind
  • 89% wollen die Errichtung eines Zentrums für die Erforschung und Evaluierung von Alternativen zum Tierversuch, wobei das Wissenschaftsministerium das nicht vorsieht
  • 91% finden ein strenges Tierversuchsgesetz wichtig oder sehr wichtig, aber die VertreterInnen des Tierschutzes sind aus den Verhandlungen zum neuen Tierversuchsgesetz ausgeschlossen

Informationen über Details zu den IFES-Daten und die Bedeutung der IFES-Daten für die Reformdiskussion und die Forderungen des VGT.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre