Teilen:

50 Stunden für Versuchstiere - TIERSCHUTZ JETZT ins Tierversuchsgesetz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2012)

Wien, 16.11.2012

Gleich im Anschluss zur "Nackte-Versuchskaninchen"-Aktion am Linzer Hauptplatz wurde eine Mahnwache für Versuchstiere und für die Verankerung von Tierschutz im Tierversuchsgesetz dort abgehalten.

Gleich im Anschluss zur „Nackte-Versuchskaninchen“-Aktion am Linzer Hauptplatz wurde eine Mahnwache für Versuchstiere und für die Verankerung von Tierschutz im Tierversuchsgesetz dort abgehalten.

Für ein verbessertes Tierversuchsgesetz organisierten VgT AktivistInnen in Linz eine 50 stündige Mahnwache, um den Forderungen weiteren Druck zu verleihen. Tierschutz soll keine Nebensache mehr bei Tierversuchen sein, denn auch die sogenannten „Tiermodelle“ leiden unter Experimenten, die ohne strenge Genehmigungsverfahren sinnlose und schlimme Qualen zur Folge haben.

Die Zeit drängt, das neue Tierversuchsgesetz muss bald umgesetzt werden und ein katastrophaler Entwurf ging bereits durch den Ministerrat. Es ist weder die geforderte Tierombudschaft für Versuchstiere vorgesehen, es gibt noch kein Verbot von Versuchen mit lang anhaltendem Leid geben, und auch der Schweregrad von Tierversuchen wird voraussichtlich nicht veröffentlicht werden. Wie kann es Mitsprache geben, wenn ÖsterreicherInnen nicht ausreichend über Tierversuche in Kenntnis gesetzt werden? Wieso soll Empathie-fähigen Menschen dieses Recht verwehrt bleiben, während emotional abgestumpfte Forscher scheinbar für Menschen Medikamente entwickeln, die im Tierversuch erfolgreich und für Menschen zu 92% wirkungslos oder gefährlich sind? Soll das neue Tierversuchsgesetz an der Oberfläche kratzen oder künftig tatsächlich mehr Schutz für Tiere gewähren?

50 Stunden, Tag und Nacht in der Kälte sind nicht mit einem Versuchstierleben in Gefangenschaft und Pein gleichzusetzen. Deshalb wird es auch in Oberösterreich weitere Aktionen und Demonstrationen geben, bis eine Tierombudschaft für Versuchstiere einführt und lang anhaltendes Leid in der Praxis verboten wird.

Wer sich selbst noch mehr einsetzen möchte, kann selbst für Versuchstiere aktiv werden oder von zu Hause aus zuständige Politiker wissen lassen, dass Tierschutz im Tierversuchsgesetz 91% der ÖsterreicherInnen ein Anliegen ist.

Für selbstverfasste E-Mails:
Forderungen:
- Versuchstier-Ombudschaft
- Fachgremium zur Prüfung, ob Fragen des Kriterien-Katalogs im Antrag richtig beantwortet worden sind (nicht einzelner Beamter)
- Versuche mit lang anhaltendem schwerem Leid generell verbieten
- Transparenz: In der nicht-technischen Beschreibung des Versuchs, die veröffentlicht wird, muss auch die Versuchsanordnung angegeben sein
- Eine rückblickende Bewertung für alle Versuche (nicht nur für solche mit schwerem Leid)

Kontakte:
Dr. Michael Spindelegger (Bundesparteiobmann der ÖVP):
michael.spindelegger@bmeia.gv.at
Karlheinz Kopf (Klubchef der ÖVP):
Karlheinz.Kopf@oevpklub.at
Dr. Karlheinz Töchterle (Wissenschaftsminister, ÖVP):
Karlheinz.Toechterle@bmwf.gv.at
Werner Faymann (SPÖ-Vorsitzender, Bundeskanzler):
werner.faymann@bka.gv.at
Dr. Josef Cap (Klubchef der SPÖ)
josef.cap@spoe.at

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen