Teilen:

50 Stunden für Versuchstiere - TIERSCHUTZ JETZT ins Tierversuchsgesetz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2012)

Wien, 16.11.2012

Gleich im Anschluss zur "Nackte-Versuchskaninchen"-Aktion am Linzer Hauptplatz wurde eine Mahnwache für Versuchstiere und für die Verankerung von Tierschutz im Tierversuchsgesetz dort abgehalten.

Gleich im Anschluss zur „Nackte-Versuchskaninchen“-Aktion am Linzer Hauptplatz wurde eine Mahnwache für Versuchstiere und für die Verankerung von Tierschutz im Tierversuchsgesetz dort abgehalten.

Für ein verbessertes Tierversuchsgesetz organisierten VgT AktivistInnen in Linz eine 50 stündige Mahnwache, um den Forderungen weiteren Druck zu verleihen. Tierschutz soll keine Nebensache mehr bei Tierversuchen sein, denn auch die sogenannten „Tiermodelle“ leiden unter Experimenten, die ohne strenge Genehmigungsverfahren sinnlose und schlimme Qualen zur Folge haben.

Die Zeit drängt, das neue Tierversuchsgesetz muss bald umgesetzt werden und ein katastrophaler Entwurf ging bereits durch den Ministerrat. Es ist weder die geforderte Tierombudschaft für Versuchstiere vorgesehen, es gibt noch kein Verbot von Versuchen mit lang anhaltendem Leid geben, und auch der Schweregrad von Tierversuchen wird voraussichtlich nicht veröffentlicht werden. Wie kann es Mitsprache geben, wenn ÖsterreicherInnen nicht ausreichend über Tierversuche in Kenntnis gesetzt werden? Wieso soll Empathie-fähigen Menschen dieses Recht verwehrt bleiben, während emotional abgestumpfte Forscher scheinbar für Menschen Medikamente entwickeln, die im Tierversuch erfolgreich und für Menschen zu 92% wirkungslos oder gefährlich sind? Soll das neue Tierversuchsgesetz an der Oberfläche kratzen oder künftig tatsächlich mehr Schutz für Tiere gewähren?

50 Stunden, Tag und Nacht in der Kälte sind nicht mit einem Versuchstierleben in Gefangenschaft und Pein gleichzusetzen. Deshalb wird es auch in Oberösterreich weitere Aktionen und Demonstrationen geben, bis eine Tierombudschaft für Versuchstiere einführt und lang anhaltendes Leid in der Praxis verboten wird.

Wer sich selbst noch mehr einsetzen möchte, kann selbst für Versuchstiere aktiv werden oder von zu Hause aus zuständige Politiker wissen lassen, dass Tierschutz im Tierversuchsgesetz 91% der ÖsterreicherInnen ein Anliegen ist.

Für selbstverfasste E-Mails:
Forderungen:
- Versuchstier-Ombudschaft
- Fachgremium zur Prüfung, ob Fragen des Kriterien-Katalogs im Antrag richtig beantwortet worden sind (nicht einzelner Beamter)
- Versuche mit lang anhaltendem schwerem Leid generell verbieten
- Transparenz: In der nicht-technischen Beschreibung des Versuchs, die veröffentlicht wird, muss auch die Versuchsanordnung angegeben sein
- Eine rückblickende Bewertung für alle Versuche (nicht nur für solche mit schwerem Leid)

Kontakte:
Dr. Michael Spindelegger (Bundesparteiobmann der ÖVP):
michael.spindelegger@bmeia.gv.at
Karlheinz Kopf (Klubchef der ÖVP):
Karlheinz.Kopf@oevpklub.at
Dr. Karlheinz Töchterle (Wissenschaftsminister, ÖVP):
Karlheinz.Toechterle@bmwf.gv.at
Werner Faymann (SPÖ-Vorsitzender, Bundeskanzler):
werner.faymann@bka.gv.at
Dr. Josef Cap (Klubchef der SPÖ)
josef.cap@spoe.at

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf