Teilen:

Wie können wir die Welt effektiv verbessern? Nick Cooney kam nach Wien, um seinen wissenschaftlichen Ansatz dazu zu präsentieren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2013)

Wien, 23.09.2013

Viele von uns setzen sich aktiv für Tiere ein. Aber wie viel haben wir erreicht? Und hätten wir unsere Zeit effektiver einsetzen können? Nick Cooney hat uns letzten Freitag seine Rechercheergebnisse vorgestellt.

Reicht es, sich möglichst viel, mit Herzblut und vollem Elan für Tiere einzusetzen? Oder können wir noch mehr tun? Nick Cooney meint, wir müssen unsere Arbeit messbar machen, um diese Frage beantworten zu können. Der Gründer der amerikanischen Tierschutzorganisation Humane League und Kampagnenleiter bei Farm Sanctuary ist Experte, wenn es um effektive Freiwilligenarbeit geht. Letzten Freitag, den 20. September 2013, hat er in Wien einen Vortrag gehalten.

Er sagt, dass wir viel von der Psychologie des Menschen lernen können. So gibt es zum Beispiel unzählige Studien, die zeigen, dass wir jemanden eher überzeugen können, wenn wir dieser Person ähnlich sehen - Cooney selbst hat sich letztendlich von Dreadlocks, Bart und Alltagskleidung getrennt, um in der Öffentlichkeit eine stärkere Wirkung zu haben. Er zeigt auch auf, dass man die meisten Menschen zu einer Veränderung bewegen kann, wenn der soziale Druck dazu da ist - "tu's für die Umwelt" oder sogar "tu's für dein Geldbörsl" sind lange nicht so effektiv wie "andere um dich herum tun's schon lang". Und Geschichten von Einzelschicksalen bewegen ungleich mehr Leute zur Mithilfe als Fakten von Millionen von Schicksalen, oder sogar die Kombination aus Geschichte und Fakten.

Wichtig ist für Cooney, dass wir unsere Effektivität messbar machen. Wenn wir zwei verschiedene Infoblätter machen, welches ist besser? Wie viele Menschen haben ihre Lebensgewohnheiten durch unsere Arbeit geändert? Und wie vielen Tieren konnten wir helfen?

Wie effektiver Aktivismus funktionieren kann hat Cooney in zwei Büchern zusammengefasst. In seinem Buch Change of Heart schreibt Cooney eindrucksvoll, wie man die Psychologie des Menschen für soziale Veränderung nutzen kann. In seinem neuen Buch Veganomics geht Cooney speziell darauf ein, was Menschen zum Vegetarismus motiviert oder was sie davon abhält.

Seine Organisation, die Humane League, lebt diese Prinzipien. Auf der Homepage kann man z.B. verfolgen, wie viele Flyer verteilt werden. Und seit kurzem werden unter Humane League Labs wissenschaftliche Studien zum Thema durchgeführt.

Den gesamten Vortrag gibt es zum Nachsehen auf YouTube:

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost