Teilen:

VGT warnt: Bauernbund will Tierschutzagenda im Landwirtschaftsministerium!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2013)

Wien, 25.10.2013

Was 2005 im Bundestierschutzgesetz getrennt wurde, will die ÖVP zusammenführen: Tierschutz und Landwirtschaft, trotz widersprüchlicher Interessen in einem Ministerium?

Im Jahr 2005 wurde Tierschutz durch eine Verfassungsänderung zur Bundessache und den Agenden des Veterinärwesens zugeordnet. Diese waren im Gesundheitsministerium angesiedelt. Seitdem gibt es also ein Ministerium, zu dem der Tierschutz gehört und das vom Landwirtschaftsministerium, das die Interessen der Tiernutzungsseite vertritt, verschieden ist. Diese durchdachte und sinnvolle Kompetenztrennung soll jetzt aufgelöst werden, wenn es nach dem nö ÖVP-Bauernbund geht. Dem Vernehmen nach wird bei einer neuen großen Koalition das Gesundheitsministerium aufgelöst. Diesen Umstand möchte der nö Bauernbund nützen, wie auf seiner Webseite unter dem Titel ,,Zeit für klare Worte bei den Koalitionsgesprächen" nachzulesen ist, um das Veterinärwesen und damit den Tierschutz dem traditionell von der ÖVP besetzten Landwirtschaftsministerium zuzuteilen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist entsetzt: ,,Das Tierschutzministerium erstellt die Verordnungen des Tierschutzgesetzes, das Landwirtschaftsministerium hat dazu ein Vetorecht. Würden nun die beiden Ministerien zusammengelegt, dann fiele diese Kontrollfunktion weg, die einen Kompromiss zwischen den verschiedenen betroffenen Interessen erzwingt. In der letzten Legislaturperiode wurde das Tierschutzministerium von der SPÖ geleitet, das Landwirtschaftsministerium natürlich von der ÖVP. Der Bauernbund will jetzt der SPÖ die Tierschutzagenden entziehen, weil sie ihm offenbar zu tierfreundlich ist! Doch was passiert, wenn gegensätzliche Agenden in einem Ministerium vereint sind, sieht man am Fall von Umweltschutz und Landwirtschaft in der letzten Legislaturperiode unter ÖVP-Minister Berlakovich: es kommt zur Blockade wichtiger Fortschritte, wie z.B. beim Bienensterben. Die Umweltverbände fordern daher jetzt, den Umweltschutz aus dem Landwirtschaftsministerium auszulagern. Der Tierschutz möchte, dass es gar nicht erst soweit kommt!"

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich