Teilen:

VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2013)

Schölbing, 16.12.2013

24 Stunden Dauervideoband innerhalb des AMA-Betriebs beweist: die Hühner sind ganztägig im Käfig eingesperrt! VGT fordert Verbot dieser Haltungsform

Fotos aus dem Legebetrieb

Seit 1. Jänner 2009 ist die Käfighaltung von Legehühnern in Österreich verboten. Doch schon im April 2013 deckte der VGT 2 Legebetriebe in der Steiermark, Bezirk Hartberg, auf, die offiziell als Bodenhaltung geführt wurden, ihre Hühner aber in Käfige sperrten. Vor der Kontrolle wurden dann die Hühner aus den Käfigen gelassen. Die Ausrede der BetreiberInnen: die Hühner seien nur in der Nacht im Käfig, das ist zwar gesetzwidrig, würde die Tiere aber nicht stören, weil sie eh schlafen!

Nun gibt es von einem weiteren solchen Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigsystemen aus dem Bezirk Hartberg Foto- und Filmmaterial. Diesmal hatten Unbekannte eine Kamera im Betrieb installiert, die 24 hindurch ununterbrochen mitfilmte. Man sieht eindeutig, dass die Käfige nie geöffnet werden! Deshalb sind nun 40 AktivistInnen des VGT vor Ort bei diesem Betrieb und fordern eine sofortige amtstierärztliche Kontrolle.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: ,,Eine Bodenhaltung darf keine Käfige enthalten, selbst wenn diese angeblich offen stehen würden. Wozu sollten sich in den Stallungen überhaupt Käfige befinden? Es ist völlig klar, dass die Kontrollen bei Haltungssystemen, die man mit einem Handgriff von Käfig- auf Bodenhaltung umstellen kann, versagen müssen. Wir fordern daher von der AMA, derartige Stallungssystemen das Siegel zu versagen und für die Kontrollen eine verpflichtende Blombierung einzuführen!"

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost