VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg - vgt

Teilen:

VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2013)

Schölbing, 16.12.2013

24 Stunden Dauervideoband innerhalb des AMA-Betriebs beweist: die Hühner sind ganztägig im Käfig eingesperrt! VGT fordert Verbot dieser Haltungsform

Fotos aus dem Legebetrieb

Seit 1. Jänner 2009 ist die Käfighaltung von Legehühnern in Österreich verboten. Doch schon im April 2013 deckte der VGT 2 Legebetriebe in der Steiermark, Bezirk Hartberg, auf, die offiziell als Bodenhaltung geführt wurden, ihre Hühner aber in Käfige sperrten. Vor der Kontrolle wurden dann die Hühner aus den Käfigen gelassen. Die Ausrede der BetreiberInnen: die Hühner seien nur in der Nacht im Käfig, das ist zwar gesetzwidrig, würde die Tiere aber nicht stören, weil sie eh schlafen!

Nun gibt es von einem weiteren solchen Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigsystemen aus dem Bezirk Hartberg Foto- und Filmmaterial. Diesmal hatten Unbekannte eine Kamera im Betrieb installiert, die 24 hindurch ununterbrochen mitfilmte. Man sieht eindeutig, dass die Käfige nie geöffnet werden! Deshalb sind nun 40 AktivistInnen des VGT vor Ort bei diesem Betrieb und fordern eine sofortige amtstierärztliche Kontrolle.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: ,,Eine Bodenhaltung darf keine Käfige enthalten, selbst wenn diese angeblich offen stehen würden. Wozu sollten sich in den Stallungen überhaupt Käfige befinden? Es ist völlig klar, dass die Kontrollen bei Haltungssystemen, die man mit einem Handgriff von Käfig- auf Bodenhaltung umstellen kann, versagen müssen. Wir fordern daher von der AMA, derartige Stallungssystemen das Siegel zu versagen und für die Kontrollen eine verpflichtende Blombierung einzuführen!"

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt