VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg - vgt

Teilen:

VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2013)

Schölbing, 16.12.2013

24 Stunden Dauervideoband innerhalb des AMA-Betriebs beweist: die Hühner sind ganztägig im Käfig eingesperrt! VGT fordert Verbot dieser Haltungsform

Fotos aus dem Legebetrieb

Seit 1. Jänner 2009 ist die Käfighaltung von Legehühnern in Österreich verboten. Doch schon im April 2013 deckte der VGT 2 Legebetriebe in der Steiermark, Bezirk Hartberg, auf, die offiziell als Bodenhaltung geführt wurden, ihre Hühner aber in Käfige sperrten. Vor der Kontrolle wurden dann die Hühner aus den Käfigen gelassen. Die Ausrede der BetreiberInnen: die Hühner seien nur in der Nacht im Käfig, das ist zwar gesetzwidrig, würde die Tiere aber nicht stören, weil sie eh schlafen!

Nun gibt es von einem weiteren solchen Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigsystemen aus dem Bezirk Hartberg Foto- und Filmmaterial. Diesmal hatten Unbekannte eine Kamera im Betrieb installiert, die 24 hindurch ununterbrochen mitfilmte. Man sieht eindeutig, dass die Käfige nie geöffnet werden! Deshalb sind nun 40 AktivistInnen des VGT vor Ort bei diesem Betrieb und fordern eine sofortige amtstierärztliche Kontrolle.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: ,,Eine Bodenhaltung darf keine Käfige enthalten, selbst wenn diese angeblich offen stehen würden. Wozu sollten sich in den Stallungen überhaupt Käfige befinden? Es ist völlig klar, dass die Kontrollen bei Haltungssystemen, die man mit einem Handgriff von Käfig- auf Bodenhaltung umstellen kann, versagen müssen. Wir fordern daher von der AMA, derartige Stallungssystemen das Siegel zu versagen und für die Kontrollen eine verpflichtende Blombierung einzuführen!"

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.

05.08.2025, Wien

Vegane Hundeernährung

Veganes Hundefutter: Das Wichtigste im Überblick

05.08.2025, Österreich

Wölfe in Österreich: Fakten statt Mythen!

Abschüsse: sinnlos, grausam und kontraproduktiv

01.08.2025, Klosterneuburg

Erster Kinder-Workshop am Lebenshof

Am 24. Mai wurde der erste VGT-Workshop für Kinder auf einem Lebenshof veranstaltet!

29.07.2025, Wien

Probleme beim Fischschutz

Bei einer Autobahnraststation werden Fische artwidrig gehalten. Der VGT hat Anzeige erstattet. Das Handeln der zuständigen Amtstierärztin wirft Fragen auf.

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden