Teilen:

VGT konfrontiert JETZT Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen im Bezirk Hartberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2013)

Schölbing, 16.12.2013

24 Stunden Dauervideoband innerhalb des AMA-Betriebs beweist: die Hühner sind ganztägig im Käfig eingesperrt! VGT fordert Verbot dieser Haltungsform

Fotos aus dem Legebetrieb

Seit 1. Jänner 2009 ist die Käfighaltung von Legehühnern in Österreich verboten. Doch schon im April 2013 deckte der VGT 2 Legebetriebe in der Steiermark, Bezirk Hartberg, auf, die offiziell als Bodenhaltung geführt wurden, ihre Hühner aber in Käfige sperrten. Vor der Kontrolle wurden dann die Hühner aus den Käfigen gelassen. Die Ausrede der BetreiberInnen: die Hühner seien nur in der Nacht im Käfig, das ist zwar gesetzwidrig, würde die Tiere aber nicht stören, weil sie eh schlafen!

Nun gibt es von einem weiteren solchen Bodenhaltungsbetrieb mit Käfigsystemen aus dem Bezirk Hartberg Foto- und Filmmaterial. Diesmal hatten Unbekannte eine Kamera im Betrieb installiert, die 24 hindurch ununterbrochen mitfilmte. Man sieht eindeutig, dass die Käfige nie geöffnet werden! Deshalb sind nun 40 AktivistInnen des VGT vor Ort bei diesem Betrieb und fordern eine sofortige amtstierärztliche Kontrolle.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: ,,Eine Bodenhaltung darf keine Käfige enthalten, selbst wenn diese angeblich offen stehen würden. Wozu sollten sich in den Stallungen überhaupt Käfige befinden? Es ist völlig klar, dass die Kontrollen bei Haltungssystemen, die man mit einem Handgriff von Käfig- auf Bodenhaltung umstellen kann, versagen müssen. Wir fordern daher von der AMA, derartige Stallungssystemen das Siegel zu versagen und für die Kontrollen eine verpflichtende Blombierung einzuführen!"

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.