Teilen:

VGT mit Tierschutzdelegation bei Tierschutzministerin: Übergabe Petition Ferkelkastration

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.12.2016)

Wien, 20.12.2016

13.200 Unterschriften gegen die betäubungslose Kastration – Koalition von Tierschutzorganisationen will das Verbot ab Anfang 2019

In den ersten 7 Lebenstagen ist es in Österreich völlig legal, ein männliches Ferkel ohne jede Betäubung oder Schmerzbehandlung zu kastrieren. Die kleinen Wesen schreien verzweifelt, während ihnen Laien mit einem Messer die Hoden abschneiden. Diese Praxis hat sich nur deshalb etabliert, weil ein Tierarzt oder eine Tierärztin zu teuer wäre. Und genau deshalb soll sie auch weiterhin bestehen bleiben, egal, wie es den Tieren dabei geht. Um das zu verhindern, war gestern eine Delegation von TierschützerInnen bei Tierschutzministerin Sabine Oberhauser. Der VGT übergab dabei eine Petition mit 13.200 Unterschriften, die gegen die betäubungslose Kastration gesammelt wurden. Eine repräsentative Umfrage hatte ergeben, dass 80 % der Menschen in Österreich ein Verbot wollen.

Die Ministerin zeigte sich verständnisvoll, meinte aber, solange es kein Mittel zur Betäubung gäbe, das die LandwirtInnen selbst verabreichen könnten, ohne auf tierärztliche Hilfe angewiesen zu sein, könne man das nicht vorschreiben. Da würde sich die Landwirtschaftsvertretung querlegen. Dafür wolle man in einem neuen Gesetz, das demnächst in Begutachten gehe, festlegen, dass in dem Augenblick, in dem ein derartiges Mittel vorliegt, ohne viel Bürokratie ein Verbot der betäubungslosen Kastration sofort in Kraft treten könne. Abgesehen davon sei man in Verhandlung mit der Tierärzteschaft, um die Kosten für die Ferkelkastration auf € 2 pro Tier zu beschränken. In Vorarlberg wird bereits flächendeckend mit Betäubung kastriert, weil das Land die Kosten übernimmt. In Deutschland ist die Betäubung ab 2019 vorgeschrieben. In Österreich dagegen ist es selbst in der Biolandwirtschaft Praxis, keine Betäubung bei der Kastration durchzuführen.

Der VGT und mit ihm zusammen das Bündnis Fair Ferkel, fordert weiterhin, die Ferkel nicht mehr ohne Betäubung zu kastrieren. Neben der Betäubung gibt es noch die Alternative der Ebermast, wie z.B. in England praktiziert, oder die Immunokastration, bei der ein Mittel verabreicht wird, das die Pubertät bis nach dem Schlachttermin hinauszögert. Die Kastration der männlichen Ferkel wird durchgeführt, weil das Eberfleisch unter Umständen einen besonderen Geruch bekommt, den offenbar jene Personen in Österreich, die Schweinefleisch essen, mehrheitlich nicht mögen.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.