Tierschutz Vorarlberg: ab Mittwoch neuer Landesrat zuständig - vgt

Teilen:

Tierschutz Vorarlberg: ab Mittwoch neuer Landesrat zuständig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2018)

Bregenz, 09.04.2018

VGT fordert klare Kompetenzen-Trennung zwischen Tierschutz und Landwirtschaft

Auf Bundesebene sind die Belange des Tierschutzes und der Landwirtschaft in unterschiedlichen Händen. Nicht ohne Grund, denn Interessenkonflikte sind sonst unvermeidlich.

Die Misere der Vorarlberger Kälber, die direkt oder über Umwege tausende Kilometer transportiert werden macht es deutlich – Landwirtschaftliche Interessen widersprechen oft ganz klar dem Tierschutzgedanken. „Eine Trennung dieser zwei wichtigen Bereiche ist längst überfällig“, sagt Tobias Giesinger vom VGT. „Sonst bleibt, wie wir immer wieder feststellen müssen, der Tierschutz auf der Strecke!“

Christian Gantner löst Erich Schwärzler als Landesrat ab

In den letzten Jahren gab es einige Missstände, die der VGT in Vorarlberg aufgedeckt hatte. Der Schweinemast-Skandal (2011), der Schlachthof-Skandal  (2015), der Import deutscher Schweine (2016), die Kälber-Transporte ins Ausland (2017) und Anfang 2018 die Rinder-Transporte in Nicht-EU-Länder.

Erich Schwärzler war als Landesrat immer bemüht, das Ressort der Landwirtschaft und des Tierschutzes gut zu vertreten, was bestimmt nicht immer einfach war. Wir möchten uns auf diesem Weg für die vielen Gespräche und Diskussionen in der Vergangenheit bedanken.

Gleichzeitig scheint die Gelegenheit angemessen, mit der Übergabe des Amtes an Christian Gantner den Tierschutz von der Landwirtschaft zu entkoppeln – so könnten mögliche Unvereinbarkeiten der Interessensvertretung in Zukunft vermieden werden.

Der Tierschutz hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen und sollte dementsprechend ernst genommen und politisch vertreten werden.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt