Teilen:

Tierschutz Vorarlberg: ab Mittwoch neuer Landesrat zuständig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2018)

Bregenz, 09.04.2018

VGT fordert klare Kompetenzen-Trennung zwischen Tierschutz und Landwirtschaft

Auf Bundesebene sind die Belange des Tierschutzes und der Landwirtschaft in unterschiedlichen Händen. Nicht ohne Grund, denn Interessenkonflikte sind sonst unvermeidlich.

Die Misere der Vorarlberger Kälber, die direkt oder über Umwege tausende Kilometer transportiert werden macht es deutlich – Landwirtschaftliche Interessen widersprechen oft ganz klar dem Tierschutzgedanken. „Eine Trennung dieser zwei wichtigen Bereiche ist längst überfällig“, sagt Tobias Giesinger vom VGT. „Sonst bleibt, wie wir immer wieder feststellen müssen, der Tierschutz auf der Strecke!“

Christian Gantner löst Erich Schwärzler als Landesrat ab

In den letzten Jahren gab es einige Missstände, die der VGT in Vorarlberg aufgedeckt hatte. Der Schweinemast-Skandal (2011), der Schlachthof-Skandal  (2015), der Import deutscher Schweine (2016), die Kälber-Transporte ins Ausland (2017) und Anfang 2018 die Rinder-Transporte in Nicht-EU-Länder.

Erich Schwärzler war als Landesrat immer bemüht, das Ressort der Landwirtschaft und des Tierschutzes gut zu vertreten, was bestimmt nicht immer einfach war. Wir möchten uns auf diesem Weg für die vielen Gespräche und Diskussionen in der Vergangenheit bedanken.

Gleichzeitig scheint die Gelegenheit angemessen, mit der Übergabe des Amtes an Christian Gantner den Tierschutz von der Landwirtschaft zu entkoppeln – so könnten mögliche Unvereinbarkeiten der Interessensvertretung in Zukunft vermieden werden.

Der Tierschutz hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen und sollte dementsprechend ernst genommen und politisch vertreten werden.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit