Aktionstag gegen das anonyme Tierleid in Tierfabriken und Schlachthöfen - vgt

Teilen:

Aktionstag gegen das anonyme Tierleid in Tierfabriken und Schlachthöfen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2018)

Wien, 02.09.2018

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) lud gemeinsam mit der Tierrechtsgruppe Liberation Is Inclusive (LII) zum Aktionstag nach Bregenz.

Vergangenen Samstag veranstaltete der VGT gemeinsam mit der Tierrechtsgruppe LII einen Aktionstag in Bregenz. Eine Kunstperformance von Aktivist_innen, Openair-Kino und ein Konzert standen auf dem Programm.

Im Rahmen des Aktionstages wollen wir auf das anonyme Leid der Tiere in Tierfabriken und Schlachthöfen aufmerksam machen, erklärt Ann-Kathrin Freude vom Verein Gegen Tierfabriken. Gleichzeitig wollen wir die Passant_innen anregen, tierleidfreie Produkte auszuprobieren.

Circle of Compassion

Auftakt des Aktionstages bildete der sogenannte Circle of Compassion. Mit weißen Masken verkleidete Aktivist_innen bildeten dabei einen menschlichen Kreis (engl. circle) und hielten Laptops und Tablets in den Händen, auf denen Videos aus dem Leben sogenannter Nutztiere gezeigt wurde. Mit dieser Aktionsform will die Gruppe Liberation is Inclusive auf das Schicksal dieser Tiere aufmerksam machen.

Openair-Kino Dominion

Im Anschluss luden die Aktivist_innen zum Openair-Kino, direkt auf dem Kornmarktplatz, dem Zentrum von Bregenz. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm Dominion. Er verwendet Drohnen und versteckte Kameras, um die versteckten Bilder der Tierindustrie ans Licht zu bringen. Erzählt von namhaften Personen wie Joaquin Phoenix oder Rooney Mara.

Konzert von Séimí Rowan

Abschluss des Tages bildete die musikalische Einlage des talentierten Sängers Séimí Rowan aus Glasgow in der angrenzenden Tankstelle. Er tourt gerade durch Deutschland und machte extra für diesen Tag auch einen Stopp in Bregenz. Seine Texte sind durchaus mit denen von Leonard Cohen vergleichbar und bringen mithilfe seiner Gitarre seine tiefsten Gefühle, vor allem zum Thema Tierleid, poetisch an unser Ohr.

Umrundet wurde das Programm von einem Infostand des VGT, der über das Schicksal der Milchkälber informierte und Unterschriften für einen Stopp dieser Transporte sammelte.

Der VGT ist mit seinem Aktionstag auf großes Interesse gestoßen. Aufklärung ist ein ganz wichtiges Anliegen unseres Vereins, so Freude. Wir sind glücklich, dass wir mit dieser Veranstaltung wieder viele Menschen erreichen konnten.

Weitere Informationen unter: dominionmovement.com und www.seimi.bandcamp.com.

Bitte helfen Sie mit!

Unterschreiben auch Sie unsere petition!:

Petition gegen Kälbertransporte

Fotos vom Aktionstag

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.