Teilen:

Grundrechte für Menschenaffen? – Perspektiven eines Primatologen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2019)

Wien, 14.05.2019

Pro-Tier, der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen, lädt am Mittwoch dem 26. Juni 2019 ab 18 Uhr zu einem kontroversen Vortrag von Prof. Volker Sommer.

Termin
Ort
Neues Institutsgebäude (NIG)
Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Viele Affenforscher_innen engagieren sich im Natur- und Arten-Schutz. Aspekte des Tier-Rechts finden weniger Aufmerksam­keit, etwa ob nicht-menschliche Primaten als Personen aner­kannt wer­den sollen – statt schlicht Eigentum zu sein. Gegner_innen der Idee betonen, nur Menschen könn­ten Verantwortung überneh­men, was Voraussetzung zur Rechtsfähigkeit sei. Befür­worter_innen ver­wei­sen auf die komplexe Intelli­genz und Emotionalität von Affen und Menschenaffen.

Der Vortrag illus­triert die kontroverse Geschichte nach ele­mentarer Gleichstellung von Primaten aus dem Erfahrungs­horizont eines international prominenten Primatologen.

Prof. Volker Sommer hat am University College London einen Lehrstuhl für evolutionäre Anthro­po­logie inne, betreibt Feldforschung zur Verhal­tensbiolo­gie wilder Primaten und berät die UN als Men­schen­affen-Experte. Öffentlich bekannt ist der Primatologe durch die Medien sowie seine provo­kanten Bücher zu evo­lutionsbiologischen Themen.

Der Vortrag ist kostenlos und der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen