Teilen:

Grundrechte für Menschenaffen? – Perspektiven eines Primatologen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2019)

Wien, 14.05.2019

Pro-Tier, der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen, lädt am Mittwoch dem 26. Juni 2019 ab 18 Uhr zu einem kontroversen Vortrag von Prof. Volker Sommer.

Termin
Ort
Neues Institutsgebäude (NIG)
Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Viele Affenforscher_innen engagieren sich im Natur- und Arten-Schutz. Aspekte des Tier-Rechts finden weniger Aufmerksam­keit, etwa ob nicht-menschliche Primaten als Personen aner­kannt wer­den sollen – statt schlicht Eigentum zu sein. Gegner_innen der Idee betonen, nur Menschen könn­ten Verantwortung überneh­men, was Voraussetzung zur Rechtsfähigkeit sei. Befür­worter_innen ver­wei­sen auf die komplexe Intelli­genz und Emotionalität von Affen und Menschenaffen.

Der Vortrag illus­triert die kontroverse Geschichte nach ele­mentarer Gleichstellung von Primaten aus dem Erfahrungs­horizont eines international prominenten Primatologen.

Prof. Volker Sommer hat am University College London einen Lehrstuhl für evolutionäre Anthro­po­logie inne, betreibt Feldforschung zur Verhal­tensbiolo­gie wilder Primaten und berät die UN als Men­schen­affen-Experte. Öffentlich bekannt ist der Primatologe durch die Medien sowie seine provo­kanten Bücher zu evo­lutionsbiologischen Themen.

Der Vortrag ist kostenlos und der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen