Grundrechte für Menschenaffen? – Perspektiven eines Primatologen - vgt

Teilen:

Grundrechte für Menschenaffen? – Perspektiven eines Primatologen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2019)

Wien, 14.05.2019

Pro-Tier, der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen, lädt am Mittwoch dem 26. Juni 2019 ab 18 Uhr zu einem kontroversen Vortrag von Prof. Volker Sommer.

Termin
Ort
Neues Institutsgebäude (NIG)
Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Viele Affenforscher_innen engagieren sich im Natur- und Arten-Schutz. Aspekte des Tier-Rechts finden weniger Aufmerksam­keit, etwa ob nicht-menschliche Primaten als Personen aner­kannt wer­den sollen – statt schlicht Eigentum zu sein. Gegner_innen der Idee betonen, nur Menschen könn­ten Verantwortung überneh­men, was Voraussetzung zur Rechtsfähigkeit sei. Befür­worter_innen ver­wei­sen auf die komplexe Intelli­genz und Emotionalität von Affen und Menschenaffen.

Der Vortrag illus­triert die kontroverse Geschichte nach ele­mentarer Gleichstellung von Primaten aus dem Erfahrungs­horizont eines international prominenten Primatologen.

Prof. Volker Sommer hat am University College London einen Lehrstuhl für evolutionäre Anthro­po­logie inne, betreibt Feldforschung zur Verhal­tensbiolo­gie wilder Primaten und berät die UN als Men­schen­affen-Experte. Öffentlich bekannt ist der Primatologe durch die Medien sowie seine provo­kanten Bücher zu evo­lutionsbiologischen Themen.

Der Vortrag ist kostenlos und der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt