Teilen:

ALW erstmals im Burgenland

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.02.2020)

Eisenstadt, 24.02.2020

Am Samstag, dem 22. Februar 2020 fanden sich gut 15 angehende Tierschützer*innen in Eisenstadt ein um sich in Geschichte, Theorie und Praxis der Tierschutzarbeit einzuarbeiten.

Eigentlich bedeutet ALW Animal Liberation Weekend, was für jenen, der in Eisenstadt, erstmals stattfand, in Animal Liberation Workshop umgedeuted wurde, da dieser nur an einem Tag stattfand, im anheimelnden Ambiente des Café FreuRaum. Deshalb erwartete die Besucher*innen ein sehr kompaktes Programm.

Rund 15 interessierte Zuhörer*innen begleiteten Martin Balluch auf seinem Streifzug durch die Geschichte der Tierrechte oder eben deren Verleugnung, beginnend in der griechischen Antike bis heute. Danach erfuhren diese vieles über die bisherige Kampagnenarbeit des VGT und dessen Erfolge, wie Kampagnen aufgebaut und strategisch geplant werden. Die Verquickung von Arbeit für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere geht dabei immer Hand in Hand mit politischen Forderungen. Immer wieder wurde hervorgestrichen, wie wichtig es ist, dabeizubleiben und sich nicht beirren zu lassen, auch wenn Veränderungen schleppend geschehen. Doch wäre dieser Einsatz nicht da, so würde alles so bleiben, wie es ist. Um das durchzuhalten, ist es wichtig, zusammenzustehen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.

Aber was darf ich als Bürger*in überhaupt machen? Inwieweit ist es erlaubt, meiner Meinung öffentlich Ausdruck zu verleihen und in welcher Form? Dazu gab es eine Aufklärung zu Bürger*innenrechte, die gerne unter den Tisch fallen. Für die meisten Zuhörer*innen war es ein Aha-Erlebnis, da wir zumeist über unsere Rechte im Unklaren gelassen werden. Zuletzt wurden aktuelle Kampagnen vorgestellt und die Möglichkeiten besprochen, wie man sich als Aktive*r einbringen kann. Aktionen wurden geplant und abgesprochen.

Trotz des intensiven Programmes, war das Feedback der Teilnehmer*innen durchweg positiv und die Motivation da, sich nun mehr für den Tierschutz zu engagieren.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können