Teilen:

Lockdown für uns, Intensivbetten für Mäuse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2020)

Linz, 04.11.2020

Erneut scharfe VGT-Kritik an geplantem Tierversuchslabor in Linz

Um eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern, befinden wir uns im Lockdown. So soll vermieden werden, dass Ärzt_innen entscheiden müssen, wer eine Behandlung bekommt und wer nicht. Doch statt in Zukunft noch mehr lebensrettende Intensivbetten für Menschen bereitzustellen, will das Klinikum der Kepler Uni Linz zig Millionen Euro mit dem Bau und Betrieb einer Intensivstation für 4000 Nagetiere verpulvern. Dabei haben die jahrzehntelangen Tierversuche höchsten Schweregrades von Prof. Clemens Schmitt, für den das Tierversuchslabor gebaut wird, noch zu keiner einzigen Verbesserung für Patient_innen geführt. Sogar seine Forscherkolleg_innen bezeichnen seine Experimente als „falsch und verwirrend.“ Auf der anderen Seite zeigt die NAT-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuchsfreie Forschung erzielt Erfolge, die mit Tierversuchen niemals möglich wären. Im Gegensatz zu Tierversuchen liefern human-medizinische Methoden für Menschen relevante Ergebnisse, oft sogar patient_innenspezifisch, noch dazu schneller, billiger und ohne jemandem weh zu tun.

Bitte helfen Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition www.vgt.at/jku, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre