Teilen:

Lockdown für uns, Intensivbetten für Mäuse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2020)

Linz, 04.11.2020

Erneut scharfe VGT-Kritik an geplantem Tierversuchslabor in Linz

Um eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern, befinden wir uns im Lockdown. So soll vermieden werden, dass Ärzt_innen entscheiden müssen, wer eine Behandlung bekommt und wer nicht. Doch statt in Zukunft noch mehr lebensrettende Intensivbetten für Menschen bereitzustellen, will das Klinikum der Kepler Uni Linz zig Millionen Euro mit dem Bau und Betrieb einer Intensivstation für 4000 Nagetiere verpulvern. Dabei haben die jahrzehntelangen Tierversuche höchsten Schweregrades von Prof. Clemens Schmitt, für den das Tierversuchslabor gebaut wird, noch zu keiner einzigen Verbesserung für Patient_innen geführt. Sogar seine Forscherkolleg_innen bezeichnen seine Experimente als „falsch und verwirrend.“ Auf der anderen Seite zeigt die NAT-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuchsfreie Forschung erzielt Erfolge, die mit Tierversuchen niemals möglich wären. Im Gegensatz zu Tierversuchen liefern human-medizinische Methoden für Menschen relevante Ergebnisse, oft sogar patient_innenspezifisch, noch dazu schneller, billiger und ohne jemandem weh zu tun.

Bitte helfen Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition www.vgt.at/jku, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf