VGT-Protestaktion vor Landesgericht in Graz - vgt

Teilen:

VGT-Protestaktion vor Landesgericht in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.02.2021)

Graz, 12.02.2021

Tierschützer:innen erinnern an die Qualen im Skandal-Schlachthof

Der Schlachthof Ramsauer, der nun aufgrund des "Gammelfleisch-Skandals" traurige Berühmtheit erlangt hat, war schon 2015 im Fokus des Tierschutzes. Damals waren es erschütternde Aufnahmen, die das Misshandeln der Schweine und Rinder beim Treiben zeigten. Schläge, Elektroschocks und das Stechen mit spitzen Gegenständen wurden 2015 aufgedeckt. Vier Jahre später kamen erneut Videos aus dem Betrieb an die Öffentlichkeit. Auch 2019 - nachdem die steirische Politik und das Veterinärwesen Jahre zuvor verstärkte Kontrollen und weitreichende Verbesserungen angekündigt hatten – war die Tierquälerei noch an der Tagesordnung!

Gas-"Betäubung" durch Kohlendioxid

Die Firma Ramsauer hat jahrelang ein besonders grausames System zur Betäubung der Schweine vor der Tötung betrieben. Mittels einer Gondel wurden mehrere Schweine zeitgleich in einen Schacht abgesenkt, der mit Kohlendioxid gefüllt war. Voller Panik, Angst und Schmerz versuchten die Schweine zu entkommen, schrien um ihr Leben und schlugen ihre Körper gegen das Metall. Fürchterliche Aufnahmen entstanden in dieser "Betäubungsbox". Die Schweine spüren, wie sie ersticken. Das CO2 führt zur Bewusstlosigkeit, aber der Weg dahin ist schrecklich grausam, schildert VGT-Kampagnenleiter David Richter.

David Richter vom VGT weiter: Aus Sicht des VGT ist das Kontrollsystem in Schlachthöfen unzureichend. Videos mit vier Jahren Abstand zeigen fast identische Tierqual – und die Veterinärbeamt:innen, die den Schlachtbetrieb eigentlich kontrollieren sollten, schauen einfach zu! Dieser Fall zeigt nicht nur die grausame Tierqual-Praxis in Schlachthöfen, sondern auch das Versagen der Veterinärbehörden und der Politik, die nicht oder viel zu wenig eingegriffen haben.

Heute vor Prozessbeginn versammelten sich Tierschutz-Aktivist:innen vor dem Landesgericht für Strafsachen in Graz. Es werden Videos der Misshandlungen gezeigt, Transparente und Schilder machen auf das Leid aufmerksam. Einmal mehr wird gefordert, dass es in Schlachthöfen ernstzunehmende Kontrollen geben muss, um diese Quälereien abzustellen.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt