Teilen:

Tag des Schweins: VGT-Protest vor dem Landwirtschaftsministerium gegen Schweine-Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2021)

Wien, 01.03.2021

Die Landwirtschaftsministerin Köstinger entzieht sich konsequent jeder Diskussion über die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden

Lauter Protest im Namen der Mastschweine Österreichs empfing die Mitarbeiter:innen des Landwirtschaftsministeriums heute am Tag des Schweins am Stubenring in Wien. Die Landwirtschaftsministerin hatte jetzt genügend Zeit, auf die Tierschutzkritik zu reagieren. Stattdessen steckt sie nach wie vor den Kopf in den Sand. Die Tierschutzdemos gegen die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden werden daher mit diesem Tag wieder aufgenommen. Seit April 2019 macht der VGT intensiv auf den verfassungswidrigen Missstand in der Verordnung zur Haltung der Schweine aufmerksam. Dort steht nämlich im Widerspruch zur EU-Richtlinie, dass die Schweine Zugang zu einem größenmäßig angenehmen Liegebereich haben müssen. In Wahrheit muss dieser Liegebereich aber physisch angenehm sein, was offensichtlich einen Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ausschließt. Auch das Tierschutzgesetz fordert die Haltung auf einem Boden, der so beschaffen ist, dass er keine Leiden verursacht. Aber 92 % der Schweine auf Vollspaltenboden haben schmerzhaft entzündete Gelenke.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Bundesregierung sollte nicht den Irrtum begehen, zu glauben, dass die Aufregung um das Schweineleid auf Vollspaltenboden abgeebbt ist. Der VGT hatte lediglich eine Gatterjagdsache im Burgenland zu erledigen, die für einige Monate seine ganze Aufmerksamkeit benötigt hat. Jetzt aber, Lockdown hin oder her, sind wir zurück und fordern vehement, dass sich etwas ändern muss. Aber keine halben Sachen, keine Kosmetik, keine Beruhigungspillen für die Öffentlichkeit. Nicht mehr und nicht weniger als ein Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden und eine verpflichtende Stroheinstreu mit mehr Platz für die Tiere ist das Gebot der Stunde!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf