Tag des Schweins: VGT-Protest vor dem Landwirtschaftsministerium gegen Schweine-Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Tag des Schweins: VGT-Protest vor dem Landwirtschaftsministerium gegen Schweine-Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2021)

Wien, 01.03.2021

Die Landwirtschaftsministerin Köstinger entzieht sich konsequent jeder Diskussion über die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden

Lauter Protest im Namen der Mastschweine Österreichs empfing die Mitarbeiter:innen des Landwirtschaftsministeriums heute am Tag des Schweins am Stubenring in Wien. Die Landwirtschaftsministerin hatte jetzt genügend Zeit, auf die Tierschutzkritik zu reagieren. Stattdessen steckt sie nach wie vor den Kopf in den Sand. Die Tierschutzdemos gegen die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden werden daher mit diesem Tag wieder aufgenommen. Seit April 2019 macht der VGT intensiv auf den verfassungswidrigen Missstand in der Verordnung zur Haltung der Schweine aufmerksam. Dort steht nämlich im Widerspruch zur EU-Richtlinie, dass die Schweine Zugang zu einem größenmäßig angenehmen Liegebereich haben müssen. In Wahrheit muss dieser Liegebereich aber physisch angenehm sein, was offensichtlich einen Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ausschließt. Auch das Tierschutzgesetz fordert die Haltung auf einem Boden, der so beschaffen ist, dass er keine Leiden verursacht. Aber 92 % der Schweine auf Vollspaltenboden haben schmerzhaft entzündete Gelenke.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Bundesregierung sollte nicht den Irrtum begehen, zu glauben, dass die Aufregung um das Schweineleid auf Vollspaltenboden abgeebbt ist. Der VGT hatte lediglich eine Gatterjagdsache im Burgenland zu erledigen, die für einige Monate seine ganze Aufmerksamkeit benötigt hat. Jetzt aber, Lockdown hin oder her, sind wir zurück und fordern vehement, dass sich etwas ändern muss. Aber keine halben Sachen, keine Kosmetik, keine Beruhigungspillen für die Öffentlichkeit. Nicht mehr und nicht weniger als ein Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden und eine verpflichtende Stroheinstreu mit mehr Platz für die Tiere ist das Gebot der Stunde!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt