Teilen:

Hearing im EU-Parlament: End The Cage Age

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2021)

Wien, 14.04.2021

Am Donnerstag, 15.04.2021, findet das Hearing zur Bürger:inneninitiative End The Cage Age im EU-Parlament statt. Die Anhörung wird live übertragen.

Am 15. April wird die Kampagne zur Europäischen Bürger:inneninitiative (ECI) End The Cage Age bei einer öffentlichen Anhörung im EU-Parlament präsentiert. Daraufhin wird die EU-Kommission entscheiden, ob sie den legislativen Prozess startet, um die Käfighaltung zu verbieten. Vom Ausgang der Anhörung wird es abhängen, ob Käfige für sogenannte Nutztiere in der EU bald der Vergangenheit angehören. Die Anhörung wird live auf der Seite des Europäischen Parlaments übertragen, außerdem können Live Tweets auf Twitter mit den Hashtags #EndTheCageAge und #EndTheCageAgeHearing verfolgt werden.

Eine käfigfreie Zukunft ist möglich

1,4 Millionen EU-Bürger:innen fordern mit der Bürger:inneninitiative End The Cage Age ein Verbot der landwirtschaftlichen Käfighaltung. Über 140 Wissenschaftler:innen, darunter Dr. Jane Goodall, rufen die EU dazu auf, Käfige zu verbieten. Führende Lebensmittelunternehmen bestätigen, dass käfigfreie Systeme möglich und bereits heute Realität sind. Die EU-Abgeordneten sind nun gefragt, den Tieren eine leidvolle Zukunft in engen Käfigen zu ersparen.

Tierschutz-Referentin DI Ines Haider: „End The Cage Age ist erst die sechste jemals erfolgreich durchgeführte ECI in der EU. Außerdem ist es die erste EU-Bürger:inneninitiative zu sogenannten Nutztieren, die über eine Million Unterschriften erreicht hat. Die EU-Abgeordneten dürfen ihre Augen nicht davor verschließen. Wir hoffen, dass sie sich für ein käfigfreies Europa aussprechen!“

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Der SLAPP Prozess von SPAR gegen den VGT

Die Supermarktkette SPAR versucht mit einer Mega-Klage, die Kritik des VGT am Umgang mit Schweinefleisch aus Vollspaltenbodenhaltung mundtot zu machen

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT