Teilen:

Der letzte Schnee schmilzt dahin – Aktivismusbericht Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.04.2021)

Innsbruck, 21.04.2021

Engagement und Motivation der Aktivist:innen seit 2006 ungebrochen!

Verschiedene Jahreszeiten machen auch immer wieder einen abstrakten Zeitbegriff fassbar – während die Aktiven im Winter vermehrt bezüglich Tierpelz, Pelzverkauf und sogenannter Pelzproduktion informieren, geraten dann gegen Frühling mit dem katholischen Osterfest wieder mehr Tierfleisch (zb. Lämmer) und natürlich Hühnereier in unseren aktivistischen Focus!

In der momentanen Zeit der Pandemie setzen die engagierten Aktiven in und um Innsbruck natürlich vermehrt Aktionen, die auch mit Abstand zu Passant:innen wirksam sind. Deshalb gibts zur Zeit wesentlich öfter und mehr Transparentaktionen über der A12, der Inntalautobahn. So kann Aktivismus mit einer sehr hohen Frequenz und gleichzeitig mit sehr wenig direktem Kontakt zu Passant:innen umgesetzt werden. Mit jeweils 8 Meter langen Transparenten in beiden Fahrtrichtungen, abwechselnd zu verschiedenen Themen wie momentan natürlich dem Verbot von Vollspaltenböden oder aktuell den Zusammenhängen von Tier(aus)nutzung und Pandemien, erreichen die Aktiven mit ihren Anliegen die Insass:innen von ca. 5.000 Fahrzeugen pro Stunde!

Zwischendurch setzen die Aktiven natürlich auch momentan auf gezielte Präsenz in der Innenstadt! So beispielsweise kurz vor Ostern, mit den Themen Osterbraten und Ostereier. Anlässlich des österreichweiten Aktionstags gegen die Vollspaltenhaltung gabs in Innsbruck sogar direkt vor dem goldenen Dachl eine Feuerspuckeinlage! Provokante Maskierungen zu Tierschutzthemen und aufsehenerregende Feuerspuckeinlagen versichern die Aufmerksamkeit der Passant:innen in der Innsbrucker Innenstadt – so wird Interesse geweckt und die Weichen gestellt, dass sich die Leute an unserem Infotisch, wo natürlich auch Händedesinfektionsmittel bereitsteht – mit Infomaterial zu den verschiedenen Tierschutz- und Tierrechtsthemen eindecken.

Abgesehen von den Themen Vollspaltenboden und Tierausbeutung und Pandemien wird in Innsbruck natürlich auch zu Veganismus und allgemein zum Thema Tierbefreiung, Tierrechte informiert.

Die derzeit aktiven Gruppen in Innsbruck veranstalten regelmäßig:

  • Kundgebungen mit Transparenten über der A12, Inntalautobahn
  • Aufsehenerregende Aktionen und Infodemos, mit provokanten Maskierungen und Feuerspuckeinlagen am Innsbrucker Museumsvorplatz
  • die Vegan Wall, mit positiven Schildern zu Veganismus und Tierrechten in der Maria-Theresienstraße
  • Infodemos & Infotische bei der Annasäule!

Wer Lust hat, sich an den vielfachen Aktivismusmöglichkeiten in und um Innsbruck zu beteiligen, bitte gern ein E-Mail an Kampagnenleiter chrismoser_radikalkunst(ät)yahoo.de schreiben. Ihr werdet dann gern an die Gruppe, mit der ihr in Innsbruck aktiv sein möchtet, vermittelt!

Fotostrecke

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf