VGT präsentiert neue Aufnahmen aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

VGT präsentiert neue Aufnahmen aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2021)

Niederösterreich, 14.05.2021

Die noch nie veröffentlichten Filme aus dem letzten Jahr zeigen das schwere Tierleid auf Vollspaltenboden und vernachlässigte Tiere mit Nabel-/Leistenbruch

Man kann sich nie an diese Bilder gewöhnen. Auch Tierschutzminister Mückstein zeigte sich nach Betrachten von Aufnahmen aus Schweinefabriken mit Vollspaltenboden entsetzt. Entscheidend ist dabei, nicht die Situation der Landwirt:innen zu sehen, sondern die Situation vom Standpunkt der betroffenen Schweine aus, mit ihnen mitzufühlen, wie es ihnen geht, was sie empfinden. Der VGT bietet dazu einmal mehr die Gelegenheit, indem er noch nie gezeigte Filme aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden aus dem Vorjahr präsentiert. Man sieht den Dreck, die Wunden, die Verletzungen, das Gedränge, die angebissenen Ohren und die geschwollenen Gelenke. Diese Schweinefabrik zeichnet sich aber besonders dadurch aus, dass es zahlreiche Tiere mit Nabel- oder Leistenbruch gibt. Der Nabelbruch entsteht im Ferkelalter und könnte dort sehr leicht operativ korrigiert werden. Früher wurde das gemacht, doch heute dreht man in Schweinefabriken jeden Cent um und lässt daher die Tiere einfach unbehandelt. Die Folge können sehr schwere Schmerzen und der Tod sein, wenn Bauchfell und Gedärm durch Nabel oder Leiste brechen. Doch bei Schweinefabriken nimmt man lieber den Tod der Tiere in Kauf, als in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auch nur minimal zu investieren.

Das Video:

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert die Szenen im Video: Erschreckend, wie gleichgültig die Betreiber:innen solcher Schweinefabriken mit Vollspaltenboden Tierleid gegenüber sein müssen, wenn sie angesichts solcher Szenen nicht verzweifeln. Man muss ja die subjektive Leidensfähigkeit der Schweine vollkommen ausblenden, wenn man da zur Tagesordnung übergehen kann. Dass das im Besonderen für diese Betreiber:innen gilt, zeigt der Umstand, dass dort so viele Schweine mit Nabel- oder Leistenbruch einfach nicht tierärztlich behandelt werden. Faktum ist, dass dieser Zustand mit einem Durchbruch von Bauchfell und Darm, wie man ihn auf dem Video mehrmals sieht, große Schmerzen verursachen und sogar zum Tod führen kann. Das beweist: es darf keine Eigenverantwortung im Umgang mit Schweinen geben, sondern strenge Gesetze müssen ein Mindestmaß an Tierwohl garantieren. Und dieses Mindestmaß ist eine tiefe Stroheinstreu mit ausreichend Platz, sodass die Schweine gleichzeitig nebeneinander liegen können.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.