Teilen:

Tierschutz-Demo vor Zirkus-Premiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2021)

Breitenfurt bei Wien, 27.06.2021

VGT demonstriert vor Skandal-Zirkus in Breitenfurt

Anlässlich der ersten Vorstellung nach der Corona-Pause demonstrierten gestern Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN vor dem Circus Candy in Breitenfurt. Der Zirkus wurde in den letzten Monaten drei Mal wegen seiner schlechten Tierhaltung angezeigt.1 Die Missstände wurden nur teilweise oder nur schleppend behoben. Immer noch gibt es Tiere, die keinen eigenen Zugang zu Wasser haben, in der prallen Sonne stehen oder nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Auslauf bekommen.

Um auf das Tierleid in Tierzirkussen aufmerksam zu machen, versammelten sich Tierschützer:innen vor dem Eingang des Zirkus in Breitenfurt und machten mit Transparenten und Schildern auf sich aufmerksam. Zahlreiche Passant:innen und Autofahrer:innen zeigten durch Hupen und „Daumen hoch“ ihre Zustimmung gegenüber dem Anliegen des VGT, Tiere nicht für Unterhaltungszwecke auszunutzen.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix: Ich habe mir selbst mehrfach ein Bild von den Zuständen in diesem Zirkus gemacht. Tierwohl scheint hier wirklich an letzter Stelle zu stehen – bedenkt man, dass dem Hund nicht einmal täglich frisches Wasser hingestellt wird oder Tiere lange Zeit krank sind, ohne dass der Tierarzt konsultiert wird. Hier wird auf Kosten von fühlenden Lebewesen Profit gemacht, das verurteile ich scharf.

Der VGT setzt sich für ein Auftrittsverbot von Tieren im Zirkus ein.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)


(1)
https://vgt.at/presse/news/2021/news20210311mn_3.php
https://vgt.at/presse/news/2020/news20201204mn_2.php
https://vgt.at/presse/news/2021/news20210624mn.php)

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.