Teilen:

Fiaker-Drama: Schon wieder ist ein Pferd kollabiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2021)

Wien, 05.07.2021

VGT zeigt sich schockiert und fordert genaue Untersuchung des Vorfalls

Wie in einem viralen Video auf der Social-Media-Plattform Tiktok zu sehen ist, gab es vergangene Woche wieder einen schrecklichen Vorfall in Wien, bei dem ein Fiakerpferd verunglückte. Auf den Videos1 ist zu sehen, wie ein Fiakerpferd am Michaelerplatz mehrmals ausrutscht und verzweifelt versucht, aus eigener Kraft zu stehen - irgendwann gibt es auf und bleibt erschöpft liegen.

Es wird kolportiert, dass das Pferd einen Kreuzschlag2 erlitten hat und daran auch gestorben ist. VGT-Aktivistin Jana Gruber weiß: Eine Ursache für einen Kreuzschlag kann Überforderung sein. Die starke Belastung, unter denen die Fiakerpferde in Wien andauernd leiden, ist für jeden Menschen klar ersichtlich. Die sensiblen Tiere werden den ganzen Tag auf Beton und Asphalt durch die Stadt gehetzt, selbst bei Verkehrschaos und brütender Hitze.

Nichtmal bei mehr als 35 Grad Hitze, wie eine Messung mit einer Wärmebildkamera zeigte, wird den Pferden eine Auszeit gegönnt. Dass die Großstadt für die sensiblen Tiere lebensgefährlich sein kann, zeigen tragische Vorfälle wie dieser und weitere schreckliche Unfälle, die der VGT über die letzten 20 Jahre dokumentiert hat.

VGT-Aktivistin Jana Gruber hat die Videos auf tiktok entdeckt: Ich konnte kaum glauben was ich sehe. Schon wieder stirbt ein Fiakerpferd in Wien! Wer sich auch nur ein bisschen mit Pferden auskennt, muss doch sehen, wie diese armen Tiere in der Stadt leiden. Kein bisschen Gras oder Wiese, den ganzen Tag eingespannt und dazu verdammt, Tourist:innen durch die Gegend zu ziehen. All das auf Asphalt und Beton, in brütender Hitze. Niemand kann mehr behaupten, dass das für Pferde schön oder gesund sein kann. Momentan schieben die Politiker:innen die Verantwortung für Verbesserungen hin und her. Wie viele Fiakerpferde müssen noch elend zugrunde gehen, bis die Politik endlich handelt?

Der VGT fordert eine Untersuchung des Vorfalls und vollständige Transparenz, wenn Fiakerpferde in der Stadt verunglücken! 


(1) Video 1; Video 2; Video 3

(2) Brandt, Sabine: Diagnose: Kreuzschlag. Pferderevue, 18.12.2010 [zuletzt eingesehen am: 5.7.2021]

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.