Teilen:

Fiaker-Drama: Schon wieder ist ein Pferd kollabiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2021)

Wien, 05.07.2021

VGT zeigt sich schockiert und fordert genaue Untersuchung des Vorfalls

Wie in einem viralen Video auf der Social-Media-Plattform Tiktok zu sehen ist, gab es vergangene Woche wieder einen schrecklichen Vorfall in Wien, bei dem ein Fiakerpferd verunglückte. Auf den Videos1 ist zu sehen, wie ein Fiakerpferd am Michaelerplatz mehrmals ausrutscht und verzweifelt versucht, aus eigener Kraft zu stehen - irgendwann gibt es auf und bleibt erschöpft liegen.

Es wird kolportiert, dass das Pferd einen Kreuzschlag2 erlitten hat und daran auch gestorben ist. VGT-Aktivistin Jana Gruber weiß: Eine Ursache für einen Kreuzschlag kann Überforderung sein. Die starke Belastung, unter denen die Fiakerpferde in Wien andauernd leiden, ist für jeden Menschen klar ersichtlich. Die sensiblen Tiere werden den ganzen Tag auf Beton und Asphalt durch die Stadt gehetzt, selbst bei Verkehrschaos und brütender Hitze.

Nichtmal bei mehr als 35 Grad Hitze, wie eine Messung mit einer Wärmebildkamera zeigte, wird den Pferden eine Auszeit gegönnt. Dass die Großstadt für die sensiblen Tiere lebensgefährlich sein kann, zeigen tragische Vorfälle wie dieser und weitere schreckliche Unfälle, die der VGT über die letzten 20 Jahre dokumentiert hat.

VGT-Aktivistin Jana Gruber hat die Videos auf tiktok entdeckt: Ich konnte kaum glauben was ich sehe. Schon wieder stirbt ein Fiakerpferd in Wien! Wer sich auch nur ein bisschen mit Pferden auskennt, muss doch sehen, wie diese armen Tiere in der Stadt leiden. Kein bisschen Gras oder Wiese, den ganzen Tag eingespannt und dazu verdammt, Tourist:innen durch die Gegend zu ziehen. All das auf Asphalt und Beton, in brütender Hitze. Niemand kann mehr behaupten, dass das für Pferde schön oder gesund sein kann. Momentan schieben die Politiker:innen die Verantwortung für Verbesserungen hin und her. Wie viele Fiakerpferde müssen noch elend zugrunde gehen, bis die Politik endlich handelt?

Der VGT fordert eine Untersuchung des Vorfalls und vollständige Transparenz, wenn Fiakerpferde in der Stadt verunglücken! 


(1) Video 1; Video 2; Video 3

(2) Brandt, Sabine: Diagnose: Kreuzschlag. Pferderevue, 18.12.2010 [zuletzt eingesehen am: 5.7.2021]

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen