Teilen:

Schweinehaltungsskandal: Grausame Kastration und faule Ausreden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.07.2021)

Wien, 14.07.2021

Weitere Aufdeckungen in burgenländischer Schweinezucht: Versteckte Kameras dokumentierten die sinnlose Ferkel-Qual. VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN weist Ausrede zur illegalen Kastenstandhaltung zurück.

Die in der letzten Woche aufgedeckten Skandale in einer großen, nordburgenländischen Schweinezucht werden nun durch neue, schreckliche Aspekte erweitert. Zuletzt wurde die gesetzeswidrige, viel zu lange Kastenstandhaltung von weiblichen Zuchtschweinen und die ebenfalls illegale Tötung von Ferkeln durch Erschlagen auf dem Boden an die Öffentlichkeit gebracht.

Nun schockieren auch die Eingriffe an der kleinen Ferkeln jeden Menschen mit einem Funken Tierschutz-Empfinden.

Schwanzkupieren, Zähneschleifen, Kastration

Videoaufnahmen von versteckten Kameras zeigten, was sonst ungesehen bleibt: Offenbar routinemäßiges Schwanzkupieren, das Abschleifen der Zähne und vor allem auch die brutale Kastration ohne Betäubung. Die Videos zeigen sogar, dass selbst das nur gering wirkende, aber gesetzlich vorgeschriebene Schmerzmittel zu spät gegeben wird. Laut Beipackzettel und im Betrieb aufliegender Dokumentation muss das Medikament 15 Minuten vor dem Eingriff verabreicht werden. In den Videos wird jedoch deutlich, dass die Ferkel das Mittel unmittelbar vor der Kastration gespritzt bekommen. Diese Eingriffe sind für die wenige Tage alten Ferkel unheimlich schmerzhaft.

Kastenstand wegen Durchfall?

In einem Medienbericht wird behauptet, dass die Betreiber:innen die Zuchtschweine aufgrund einer Druchfallerkrankung in die Kastenstände einsperrten. Der VGT weist diese Ausrede zurück. Zum einen zeigen Video- und Fotoaufnahmen deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Schweine gewöhnlichen Kot absetzt. In einer Szene ist sogar zu sehen, wie ein Mitarbeiter in seinem Rundgang die großen Kothaufen in einen breiten Spalt hinter den Kastenständen schaufelt. Zum anderen sind Erkrankungen kein gesetzlich legitimer Grund für die Kastenstandhaltung. Kranke oder verletzte Schweine, die separiert werden müssen, sind in geeigneten Krankenbuchten unterzubringen. Kastenstände sind definitiv keine Krankenbuchten.

Tierschützer:innen des VGT demonstrierten am 7. Juli vor der Tierfabrik für eine Schließung der Anlage. Anhand der Aufnahmen, die uns vorliegen, gehen wir davon aus, dass eine gesetzeskonforme Haltung der weiblichen Zuchtschweine hier gar nicht möglich ist. Die Bereiche hinter den Kastenstandreihen sind zu klein dafür – die Gruppenbuchten sind mit Jungschweinen gefüllt, so VGT-Kampagnenleiter David Richter.

Verdreckter Vollspaltenboden, triste Eberbuchten

Auch der Vollspaltenboden muss in dieser Zuchtanlage angesprochen werden – sowohl bei den Jungschweinen, die als Zuchtsauen nachfolgen sollen, als auch bei den drei Ebern im Betrieb ist dieser artwidrige Boden aus Beton verbaut. In zumindest einer Jungschweine-Bucht türmt sich der Kot an den Buchtenwänden. Für Eber hingegen ist ein Vollspaltenboden ohne weiche Liegefläche generell verboten. Auch in diesen Punkten wurde Anzeige erstattet. VGT-Campaigner David Richter abschließend: Dieser Betrieb unterlag als Mitglied beim Tiergesundheitsdienst genaueren Kontrollen – wie kann es sein, dass diese Vielzahl an Missstände offenbar dennoch unentdeckt und ungeahndet blieben? Einmal mehr wird deutlich, dass es in diesem System an allen Ecken und Enden krankt. Und einmal mehr wird deutlich, wie wichtig Tierschutz-Aufdeckungen sind.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!