Neue Entwicklung bei Aktion Schweinebefreiung: Landwirt schenkt dem VGT die Tiere - vgt

Teilen:

Neue Entwicklung bei Aktion Schweinebefreiung: Landwirt schenkt dem VGT die Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.08.2021)

Burgenland, 05.08.2021

Die Tierrettung wurde gerufen, um die beiden Schweine abzuholen und dem Tierparadies Schabenreith zu übergeben, wo sie den Rest ihres Lebens in Freiheit verbringen dürfen.

Die Aktion zur Schweinebefreiung aus der Tierfabrik in Pöttelsdorf nimmt eine neue Wendung. Wer diese Schweinefabrik von innen gesehen hat, der merkt schnell, was für ein Martyrium die beiden befreiten Tiere, die sich noch immer in einem ca. 50 m² großen Freigehege vor dem Betrieb befinden, durchgemacht haben: Vollspaltenboden ohne jedes Stroh, verdreckt, dicht gedrängte, verletzte Tiere. Vermutlich deshalb hat der Landwirt dem VGT nun via Polizei ausrichten lassen, dass er die beiden ca. 60 kg schweren Tiere dem VGT überlässt. Die anwesenden Tierschützer:innen nahmen diese Nachricht mit Freude zur Kenntnis und informierten sofort die Tierrettung. Diese wird die beiden Schweine abholen und dem Lebenshof Tierparadies Schabenreith übergeben.

VGT-Obmann Martin Balluch freut sich für die beiden Tiere: Ein mitfühlender Mensch muss diese Schweine sofort ins Herz schließen, wenn er ihnen begegnet. Sie sind so entzückend, mit ihren süßen Ohren und ihrem großen Rüssel. Es hätte allen Beteiligten das Herz gebrochen, wenn der Landwirt seine Ankündigung wahrgemacht und die Tiere getötet hätte. Im Tierparadies Schabenreith leben viele Schweine mit freiem Zugang zu Wiese und Wald, und selbstredend tief mit Stroh eingestreuten Buchten in einem schönen Stall aus Holz. Dieses Beispiel einer Schweinebefreiung, dieser Gegensatz von Freilandschweinen und Tierfabrik, muss jetzt endlich die ÖVP dazu bewegen, einem Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden zuzustimmen.

Mehr Infos:

Jetzt: Tierschützer:innen befreien 2 Schweine aus Vollspaltenhaltung
Hintergrund: Aktuelle Aufnahmen aus der Tierfabrik
Drama: Landwirt will Schweine nun doch töten!
Update: Polizei lässt Tierschützer:innen räumen
Sensation: Schweine durch Unbekannte erneut befreit!!

Sendung dazu im Tierrechtsradio

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden