Teilen:

90 m² Schweine-Vollspaltenboden Graffiti am Wiener Donaukanal innert 5 Stunden gemalt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2021)

Wien, 04.11.2021

Auf derselben Fläche müssen in Österreichs Schweinefabriken 164 ausgewachsene Tiere leben; unterdessen gehen die Proteste weiter.

Graffiti ist eine Kunstform, wie wir spätestens seit Banksy wissen. Und zwei Künstler:innen haben sich jetzt am Wiener Donaukanal auf diese Weise dem Schweine-Vollspaltenboden gewidmet. Auf einer Fläche von 6 m x 15 m, also 90 m² insgesamt, eine Fläche also, auf der in den Tierfabriken üblicherweise 164 Schweine gehalten werden, entstand ein ergreifendes Bild eines Schweins auf einem Beton-Vollspaltenboden. Darüber prangen die Worte „Nein zum Vollspaltenboden“. Die Künstler:innen benötigten für diese Aktion gestern 5 Stunden. Jeder Mensch, der Höhe Schwedenplatz am Wiener Donaukanal entlang spaziert, oder vom Kai hinunterblickt, sieht auf der Seite des 2. Bezirks diese Botschaft. Wann wird die ÖVP endlich dem Verbot zustimmen?

Unterdessen gehen die Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden weiter. Gestern wurde in Klosterneuburg anlässlich eines Termins von Landwirtschaftsministerin Köstinger demonstriert. Heute seit 9 Uhr stehen Tierschützer:innen beim Schweizer Tor in der Wiener Hofburg, weil ab 11 Uhr im Parlament der Tourismus Ausschuss stattfindet, bei dem Köstinger auftreten wird.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Großartig, dass sich auch Künstler:innen dem Thema Schweine-Vollspaltenboden kritisch widmen. Das Bild ist einen Besuch wert. Street Art dieser Form ist ein sehr starkes Ausdrucksmittel. Ich hoffe, dass alle ÖVP-Funktionär:innen, die das sehen, wieder an ihre Verantwortung erinnert werden, endlich das Verbot zu ermöglichen. Am 9. Dezember wird der nächste und gleichzeitig für dieses Jahr letzte Tierschutzausschuss im Parlament stattfinden. Bis dahin muss jetzt endlich, nach fast 3 Jahren öffentlicher Diskussion, die Entscheidung über den Vollspaltenboden fallen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen