VGT fordert Rücktritt von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger! - vgt

Teilen:

VGT fordert Rücktritt von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2021)

Wien, 06.12.2021

Genug gelogen, genug für eine Ministerin unwürdiges Verhalten, genug Blockadepolitik auf Kosten der Schweine – Köstinger soll beiseite treten: Abstimmung Verbot Vollspaltenboden

Seitdem der VGT den Schweine Vollspaltenboden in Österreich zum großen Tierschutzthema gemacht hat, blockiert die Landwirtschaftsministerin jedes Gespräch, verweigert die Annahme einer bereits 100.000 Unterschriften zählenden Petition, versteckt sich vor Tierschutzkritik, lässt sich verleugnen, schleicht durch Hinterausgänge und lügt, dass sich die Balken biegen. Der VGT hat eine Reihe von glatten Lügen der Ministerin in Sachen Vollspaltenboden öffentlich gemacht und wurde nicht von ihr geklagt. Daraus lässt sich ableiten, dass der VGT mit seiner Kritik wohl recht haben muss. Das war der Stil der neuen türkisen ÖVP, einfach zu schweigen und die eigene Macht zu nutzen, sich nicht rechtfertigen zu müssen. Die Zivilgesellschaft wurde ausgeschlossen. Doch mit dem Abtreten von Kurz und seinen Getreuen sollte es auch mit dieser politischen Linie zuende sein. Doch Köstinger, als letzte der Kurz-Parteigängerinnen, klebt an ihrem Ministerinnensessel. Sehr zum Leidwesen der Schweinebranche und des Tierschutzes. Die Schweinebetriebe wären nämlich sehr wohl bereit, über das Ende des Vollspaltenbodens zu verhandeln. Allein, die Ministerin verbietet es ihnen nachgerade. Und zukunftsfähige Projekte in der Schweinemast, wie jenes der Brüder Hubmann mit Stroh-Freilandhaltung im Zelt auf Wechselweide, weigert sich Köstinger trotz mehrfacher Anfragen überhaupt zu besuchen. Der VGT fordert daher ein Ende dieser türkisen Landwirtschaftspolitik: Köstinger muss ihren Buddies aus dem inneren Kreis um Kurz folgen und zurücktreten!

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Seit Jahren nun schon fragen wir bei Ministerin Köstinger um einen Gesprächstermin über den Vollspaltenboden an. Seit Jahren werden wir hingehalten und vertröstet. Selbst die Petition will sie schlicht und einfach nicht annehmen, obwohl da 100.000 Bürger und Bürgerinnen ein Anliegen haben. Doch Köstinger ignoriert das einfach. Ich war mehrmals als Journalist mit entsprechendem Ausweis und vorheriger Anmeldung bei Pressekonferenzen der Landwirtschaftsministerin, doch statt sich meinen Fragen zu stellen, hat sie mich von Security oder Polizei entfernen lassen. Wer diese richtiggehend kindischen Eskapaden der Ministerin mitverfolgt hat, ihr Davonlaufen, ihr hinter einem Baum Verstecken, ihr beim Hinterausgang raus Schleichen, der kann nur schlussfolgern, dass Köstinger als Ministerin versagt. Ich sehe ihren Rücktritt als einzige Chance, im Tierschutz weiter zu kommen.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein