Teilen:

Tierversuche: Staatspreis für Alternativenforscher:innen Prof. Wilfingseder und Prof. Ertl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.04.2022)

Wien, 13.04.2022

Prof. Dr. Doris Wilfingseder, Med Uni Innsbruck, hat 3 dimensionale Organoide aus Menschenzellen und Prof. Dr. Peter Ertl, TU Wien, menschliche Organe auf einem Chip entwickelt

Von ethisch-tierschützerischer Seite haben sich Tierversuche bisher kaum einschränken lassen, ja vonseiten des Wissenschaftsministeriums ist man sogar der Ansicht, dass das verfassungswidrig wäre, weil es der Freiheit der Wissenschaft widerspräche. Umso wichtiger ist daher die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch, und da gibt es gerade in Österreich einige sehr innovative Köpfe in der Wissenschaft. Heute wurde der heurige Staatspreis zur Entwicklung von Ersatzmethoden zum Tierversuch von Wissenschaftsminister Polaschek an zwei herausragende Wissenschafter:innen vergeben, die international beachtete Alternativen zur Verwendung von Tieren präsentiert haben.

Univ.-Prof. Dr. Doris Wilfingseder von der Med Uni Innsbruck hat aus ethischen Gründen bereits ihre gesamte wissenschaftliche Karriere der Forschung an und mit Alternativen zum Tierversuch gewidmet. Für den VGT hielt sie im Jahr 2021 einen Vortrag über ihre Ergebnisse zur Infektion der menschlichen Lunge mit dem Coronavirus, die sie durch Experimente an einer menschlichen Mini-Lunge, einem dreidimensionalen Organoid, erhalten hat.

Univ.-Prof. Dr. Peter Ertl war ebenfalls bereits vom VGT für einen Vortrag gewonnen worden, der allerdings an den Maßnahmen gegen die Coronapandemie gescheitert ist. Er hat an der Technischen Universität Wien Chips entwickelt, auf denen man mittels sehr kleiner, korrespondierender Röhren zwischen dreidimensionalen Zellstrukturen ein menschliches Organ simulieren kann.

Sowohl mit dem Organoid als auch mit dem Organ-on-a-chip können Versuche für die Wirksamkeit von Medikamenten und für die Toxizität von Stoffen direkt am Menschen getestet werden, ohne dass Tierversuche notwendig wären. Im Gegenteil, der Tierversuch hat sich als deutlich weniger aussagekräftig erwiesen. Durch die Verleihung des Staatspreises an diese beiden Forscher:innen, werden diese neuen, für den Tierschutz so wichtigen Entwicklungen nicht nur offiziell gewürdigt, sondern auch breit bekannt gemacht. In naher Zukunft gibt es keine Ausrede mehr, wenn jemand die Genehmigung für Tierversuche beantragt, ohne geprüft zu haben, ob diese Alternativen nicht auch anwendbar wären.

Beim Buffet nach der Preisverleihung war ein Teil extra als vegan ausgewiesen.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen