Teilen:

Skandal: Zirkustiere müssen direkt neben dem Gürtel stehen, Petition fordert Verbot

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2022)

Wien, 24.05.2022

VGT erhebt Vorwürfe gegen Stadt Wien und MA60

Der Circus Safari ist den Behörden und dem Tierschutz nicht unbekannt – zahlreiche Anzeigen prasselten in den vergangen Jahren ein. Mängel in der Tierhaltung, Gewalt gegen ein Pony, Verstoß gegen die Tiertransportgesetze, schlechte Verwahrung der Tiere bis hin zu Tieren, die auf die Fahrbahn laufen sind im Portfolio der Tierschutz-Übertretungen des Circus Safari zu finden.


Jetzt gehen bei Tierschützer:innen erneut die Emotionen hoch: nachdem der Zirkus 2021 seine Tiere mitten am Verteilerkreis stehen hat lassen, schlägt er ab Juni sein Zelt direkt am Gürtel auf! Die Tiere stehen also Tag und Nacht neben einer 15!!-spurigen Straße und atmen natürlich auch die Abgase ein. Der VGT ist erzürnt und wendet sich mit einem Offenen Brief an die Stadt- und Bezirkspolitik sowie an die MA60, die für die Genehmigung dieser tierfeindlichen Veranstaltung zuständig ist.
 

 

Offener Brief


Zusätzlich hat der VGT eine Petition ins Leben gerufen, die sich für ein Verbot von Tieren in Zirkussen ausspricht.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Mag.a Heidi Lacroix hat dem Zirkus bereits mehrmals einen Besuch abgestattet: Ich kenne die Vorstellung des Circus Safari, die Haltung der Tiere und habe gesehen, wie dort mit den Tieren umgegangen wird, wenn man sich unbeobachtet fühlt. Wie Tiere in diesem und vielen anderen Zirkussen behandelt werden, ist eine einzige Katastrophe! Das ist niemals artgerecht und kann es auch nicht sein, wie auch – diese Tiere sind zu einem Leben als Clowns verdammt, über die man lacht und klatscht. Ihre Bedürfnisse nach Auslauf, frischem Grün, oder abgasfreier Luft werden mit Füßen getreten. Wie die Behörden es verantworten, solche Stätten als Aufenthaltsort für Tiere zu genehmigen, ist mir ein Rätsel! Wir fordern ein komplettes Verbot von Tieren im Zirkus, das Minister Rauch umsetzen könnte!

Für die 1. Vorstellung am 1. Juni hat der VGT eine Demonstration angekündigt.


Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt