Teilen:

Skandal: Zirkustiere müssen direkt neben dem Gürtel stehen, Petition fordert Verbot

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2022)

Wien, 24.05.2022

VGT erhebt Vorwürfe gegen Stadt Wien und MA60

Der Circus Safari ist den Behörden und dem Tierschutz nicht unbekannt – zahlreiche Anzeigen prasselten in den vergangen Jahren ein. Mängel in der Tierhaltung, Gewalt gegen ein Pony, Verstoß gegen die Tiertransportgesetze, schlechte Verwahrung der Tiere bis hin zu Tieren, die auf die Fahrbahn laufen sind im Portfolio der Tierschutz-Übertretungen des Circus Safari zu finden.


Jetzt gehen bei Tierschützer:innen erneut die Emotionen hoch: nachdem der Zirkus 2021 seine Tiere mitten am Verteilerkreis stehen hat lassen, schlägt er ab Juni sein Zelt direkt am Gürtel auf! Die Tiere stehen also Tag und Nacht neben einer 15!!-spurigen Straße und atmen natürlich auch die Abgase ein. Der VGT ist erzürnt und wendet sich mit einem Offenen Brief an die Stadt- und Bezirkspolitik sowie an die MA60, die für die Genehmigung dieser tierfeindlichen Veranstaltung zuständig ist.
 

 

Offener Brief


Zusätzlich hat der VGT eine Petition ins Leben gerufen, die sich für ein Verbot von Tieren in Zirkussen ausspricht.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Mag.a Heidi Lacroix hat dem Zirkus bereits mehrmals einen Besuch abgestattet: Ich kenne die Vorstellung des Circus Safari, die Haltung der Tiere und habe gesehen, wie dort mit den Tieren umgegangen wird, wenn man sich unbeobachtet fühlt. Wie Tiere in diesem und vielen anderen Zirkussen behandelt werden, ist eine einzige Katastrophe! Das ist niemals artgerecht und kann es auch nicht sein, wie auch – diese Tiere sind zu einem Leben als Clowns verdammt, über die man lacht und klatscht. Ihre Bedürfnisse nach Auslauf, frischem Grün, oder abgasfreier Luft werden mit Füßen getreten. Wie die Behörden es verantworten, solche Stätten als Aufenthaltsort für Tiere zu genehmigen, ist mir ein Rätsel! Wir fordern ein komplettes Verbot von Tieren im Zirkus, das Minister Rauch umsetzen könnte!

Für die 1. Vorstellung am 1. Juni hat der VGT eine Demonstration angekündigt.


Pressefotos (Copyright: VGT.at)

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.