Teilen:

VGT drängt auf Lösung der Problematik mit dem einstreulosen Schweine Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2022)

Wien, 22.06.2022

VGT-Protest anlässlich des Ministerrats vor dem Bundeskanzleramt in Wien – auch das „dänische System“ mit weniger Spalten in einem Buchtenteil braucht ein Ablaufdatum

Landwirtschaftsminister Totschnig will das „dänische System“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen. Aber selbst die zuständigen Beamt:innen in seinem Ministerium haben dem VGT-Obmann im persönlichen Gespräch zu Zeiten der Regierung Bierlein klar gesagt, dass dieses dänische System keine Lösung sei. Man muss diese Version eines Vollspaltenbodens überspringen und gleich zu einer echten Mehrflächenbucht mit tief eingestreutem Liegebereich gelangen, andernfalls bleiben alle Probleme bestehen: vom Tierleid bis zum routinemäßigen Schwanzkupieren. Um darauf hinzuweisen, hat der VGT heute anlässlich des Ministerrates im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz in Wien gegen den Schweine-Vollspaltenboden protestiert. Ohne tief eingestreutem Liegebereich gibt es keinen physisch angenehmen Boden und folglich derart gestresste Tiere, dass sie sich gegenseitig die Schwänze und Ohren abbeißen. Der VGT fordert Landwirtschaftsminister Totschnig auf, Mut zu beweisen und den einstreulosen Vollspaltenboden mit einem klaren Ablaufdatum zu versehen – egal ob in konventioneller Form oder als „dänisches System“.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir sind in der Zielgeraden, Anfang Juli muss über die Zukunft des Schweine-Vollspaltenbodens entschieden werden. Jetzt nur keine halben Sachen, die wir in den nächsten Jahren bereuen. Wir brauchen den Mut bei den Verantwortlichen, den sie anlässlich des Verbots der Legebatterien 2004 und der Kastenstände für Mutterschweine 2012 bewiesen haben. Die Schweine haben ein Recht darauf, in ihrem eh schon so brutal gekürzten Leben wenigstens ein Minimum an Lebensqualität zu bekommen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs