VGT drängt auf Lösung der Problematik mit dem einstreulosen Schweine Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

VGT drängt auf Lösung der Problematik mit dem einstreulosen Schweine Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2022)

Wien, 22.06.2022

VGT-Protest anlässlich des Ministerrats vor dem Bundeskanzleramt in Wien – auch das „dänische System“ mit weniger Spalten in einem Buchtenteil braucht ein Ablaufdatum

Landwirtschaftsminister Totschnig will das „dänische System“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen. Aber selbst die zuständigen Beamt:innen in seinem Ministerium haben dem VGT-Obmann im persönlichen Gespräch zu Zeiten der Regierung Bierlein klar gesagt, dass dieses dänische System keine Lösung sei. Man muss diese Version eines Vollspaltenbodens überspringen und gleich zu einer echten Mehrflächenbucht mit tief eingestreutem Liegebereich gelangen, andernfalls bleiben alle Probleme bestehen: vom Tierleid bis zum routinemäßigen Schwanzkupieren. Um darauf hinzuweisen, hat der VGT heute anlässlich des Ministerrates im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz in Wien gegen den Schweine-Vollspaltenboden protestiert. Ohne tief eingestreutem Liegebereich gibt es keinen physisch angenehmen Boden und folglich derart gestresste Tiere, dass sie sich gegenseitig die Schwänze und Ohren abbeißen. Der VGT fordert Landwirtschaftsminister Totschnig auf, Mut zu beweisen und den einstreulosen Vollspaltenboden mit einem klaren Ablaufdatum zu versehen – egal ob in konventioneller Form oder als „dänisches System“.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir sind in der Zielgeraden, Anfang Juli muss über die Zukunft des Schweine-Vollspaltenbodens entschieden werden. Jetzt nur keine halben Sachen, die wir in den nächsten Jahren bereuen. Wir brauchen den Mut bei den Verantwortlichen, den sie anlässlich des Verbots der Legebatterien 2004 und der Kastenstände für Mutterschweine 2012 bewiesen haben. Die Schweine haben ein Recht darauf, in ihrem eh schon so brutal gekürzten Leben wenigstens ein Minimum an Lebensqualität zu bekommen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt