Teilen:

Fiaker-Missstände ignoriert: VGT Salzburg demonstriert vor Büro Preuner

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.10.2022)

Salzburg, 13.10.2022

Rund 10 Aktivist:innen des VGT demonstrierten heute gegen eine Vertragsverlängerung mit den Salzburger Fiakern 

Im Sommer 2022 dokumentierten Aktivist:innen des VGT zahlreiche Missstände bei den Fiakern. Ende April 2023 läuft der bestehende Vertrag der Fiaker mit der Stadt Salzburg aus.

Wie neues Dokumentationsmaterial des VGT zeigt, verstoßen Fiaker gegen mehr als zehn Kriterien des Vergabeverfahrens sowie der Zusatzbetriebs- und Disziplinarordnung (Beilage 7, Beilage 8). Angesichts der zahlreichen Missstände, Tierquälereien und Missachtungen der Vergabekriterien, die bislang ohne jegliche Konsequenzen blieben, ist eine Vertragsverlängerung nicht zu rechtfertigen. 

Bürgermeister Preuner will trotz aller aufgedeckten Missstände einen positiven Amtsbericht schreiben und nicht nur den Vertrag für weitere 5 Jahre verlängern, sondern auch die 35-Grad Hitzegrenze mit Messung in Freisaal beibehalten, obwohl der Gemeinderat bereits 2020 einstimmig Hitzefrei ab 30 Grad und eine Messung der Temperatur am Residenzplatz beschlossen hat.

Zur Petition

Georg Prinz vom VGT zeigt sich empört: Ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass Bürgermeister Preuner einem neuen Vertrag zustimmen will. Dies ist an Ignoranz nicht zu überbieten. Die Stimmen für ein Fiakerverbot werden immer lauter – nicht nur von Seiten des VGT. Es scheint so, als würde der Bürgermeister weder das Leid der Pferde noch die besorgten Salzburger Bürger:innen, die sich für ein Ende der Fiaker in Salzburg aussprechen, ernst nehmen.

Der VGT demonstriert in den kommenden Wochen jeweils am Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr vor dem Schloss Mirabell stellvertretend für die über 22.000 Menschen, die die Petition für ein Fiakerverbot in Salzburg unterzeichnet haben. Die Unterzeichnenden fordern ein sofortiges Verbot der Fiaker in Salzburg und einen Umstieg auf tierfreundliche Alternativen.

Petition: vgt.at/fiaker-salzburg

Übersicht der Vertragsverletzungen

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen