Tierrechtsaktivistin und Tattoo-Model Sandy P. Peng macht sich für "Pelztiere" stark - vgt

Teilen:

Tierrechtsaktivistin und Tattoo-Model Sandy P. Peng macht sich für "Pelztiere" stark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2022)

Wien, 24.10.2022

Im Fotoshooting mit der Vorarlbergerin Sandy P. Peng auf der Mahü entstehen eindrucksvolle Bilder, die den Horror der Pelzindustrie offenbaren und für die EBI „Fur Free Europe“ werben

Nicht nur einer, sondern gleich zwei Sensenmänner kommen nach Wien, holen die arme Fuchsdame, dargestellt von Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng im Anti-Pelz Fotoshooting, und ziehen ihr das Fell ab. Die Grauen der Pelzproduktion kennen keine Grenzen. Darauf und auf die aktuelle EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) für ein pelzfreies Europa sollen die entstandenen Bilder aufmerksam machen.

Jetzt unterzeichnen!

In allen Pelzfarmen werden die Tiere in extrem enge Drahtkäfige gezwängt und müssen dort ihr gesamtes Leben verbringen, bis man sie tötet, um ihnen den Pelz abzuziehen. Aus Verzweiflung verletzen sie sich selbst. Auch Kannibalismus ist unter diesen Bedingungen keine Seltenheit. Die Tiere leiden an infizierten Wunden und oft fehlen ihnen bereits Gliedmaßen. Die allermeisten Menschen sind von dieser Praktik zutiefst schockiert und lehnen die Pelzproduktion aus ethischen Gründen ab. Zusätzlich stellt die Pelzindustrie ein erhebliches Risiko für die Gesundheit von Tier und Mensch dar und ist extrem umweltschädlich.

Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng betont: Ignoranz tötet! Seit vielen Jahren wissen wir, wie sehr Tiere in Pelzfarmen leiden und in Folge brutal getötet werden. Es gibt keine Ausrede, keinen einzigen vernünftigen Grund, weswegen wir das Fell dieser Tiere tragen sollten und es dann zu allem Überfluss auch noch als „schick“ oder „Mode“ bezeichnen. Zeit für ein europaweites Pelzverbot!

Darum haben sich zahlreiche Tierschutzorganisationen zusammengeschlossen und fordern mit der Bürger:innen-Initiative ein endgültiges Aus für die Pelzindustrie in Europa. Das bedeutet, es wird ein EU-weites Verbot für Pelzfarmen sowie ein Import- und Verkaufsverbot von Zuchtpelz-Produkten am europäischen Markt verlangt. Für einen Erfolg werden bis Mai 2023 eine Million gültige Stimmen von EU-Bürger:innen benötigt. Unter pelzfrei.vgt.at können Sie Ihre Stimme für die Tiere abgeben.

Auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt die Kampagne und macht die EBI „Fur Free Europe“ zum Thema seiner diesjährigen Großdemo gegen Pelz am 29.10. in Wien!

Pressefotos

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.