Teilen:

Tierrechtsaktivistin und Tattoo-Model Sandy P. Peng macht sich für "Pelztiere" stark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2022)

Wien, 24.10.2022

Im Fotoshooting mit der Vorarlbergerin Sandy P. Peng auf der Mahü entstehen eindrucksvolle Bilder, die den Horror der Pelzindustrie offenbaren und für die EBI „Fur Free Europe“ werben

Nicht nur einer, sondern gleich zwei Sensenmänner kommen nach Wien, holen die arme Fuchsdame, dargestellt von Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng im Anti-Pelz Fotoshooting, und ziehen ihr das Fell ab. Die Grauen der Pelzproduktion kennen keine Grenzen. Darauf und auf die aktuelle EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) für ein pelzfreies Europa sollen die entstandenen Bilder aufmerksam machen.

Jetzt unterzeichnen!

In allen Pelzfarmen werden die Tiere in extrem enge Drahtkäfige gezwängt und müssen dort ihr gesamtes Leben verbringen, bis man sie tötet, um ihnen den Pelz abzuziehen. Aus Verzweiflung verletzen sie sich selbst. Auch Kannibalismus ist unter diesen Bedingungen keine Seltenheit. Die Tiere leiden an infizierten Wunden und oft fehlen ihnen bereits Gliedmaßen. Die allermeisten Menschen sind von dieser Praktik zutiefst schockiert und lehnen die Pelzproduktion aus ethischen Gründen ab. Zusätzlich stellt die Pelzindustrie ein erhebliches Risiko für die Gesundheit von Tier und Mensch dar und ist extrem umweltschädlich.

Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng betont: Ignoranz tötet! Seit vielen Jahren wissen wir, wie sehr Tiere in Pelzfarmen leiden und in Folge brutal getötet werden. Es gibt keine Ausrede, keinen einzigen vernünftigen Grund, weswegen wir das Fell dieser Tiere tragen sollten und es dann zu allem Überfluss auch noch als „schick“ oder „Mode“ bezeichnen. Zeit für ein europaweites Pelzverbot!

Darum haben sich zahlreiche Tierschutzorganisationen zusammengeschlossen und fordern mit der Bürger:innen-Initiative ein endgültiges Aus für die Pelzindustrie in Europa. Das bedeutet, es wird ein EU-weites Verbot für Pelzfarmen sowie ein Import- und Verkaufsverbot von Zuchtpelz-Produkten am europäischen Markt verlangt. Für einen Erfolg werden bis Mai 2023 eine Million gültige Stimmen von EU-Bürger:innen benötigt. Unter pelzfrei.vgt.at können Sie Ihre Stimme für die Tiere abgeben.

Auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt die Kampagne und macht die EBI „Fur Free Europe“ zum Thema seiner diesjährigen Großdemo gegen Pelz am 29.10. in Wien!

Pressefotos

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf