Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)
Bergheim/Vic, am 23.11.2022Totes österreichisches Milchkalb in Spanien - Kälber auf Transporten misshandelt
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dokumentiert Transportroute österreichischer Kälber von Salzburg nach Spanien - trotz neuem Tiertransport-Gesetz, das genau diese Route thematisiert, werden Gesetze systematisch gebrochen
Es passiert noch immer: Jede Woche werden Milchkälber in ganz Österreich gesammelt und zur Mast nach Spanien exportiert. Drei Tage sind die Kälber von Bergheim bei Salzburg bis Vic in Spanien insgesamt unterwegs. Die drei bis acht Wochen alten Tiere müssen während der kompletten Transportzeit Hunger und Durst leiden, denn sie sind noch abhängig von der Muttermilch und eine Versorgung mit Milch auf den LKWs ist technisch nicht möglich. Dass regelmäßig Kälber auf diesen Transporten oder kurz danach an den Strapazen sterben, ist längst kein Geheimnis mehr. Auch dieses Jahr hat ein Team des VGT die Transporte nach Spanien gleich mehrfach live mitverfolgt und Gesetzesverstöße dokumentiert. Und auch dieses Jahr lag ein totes Kalb vor der Sammelstelle in einer Kadavertonne.
Tiertransport-Campaignerin des VGT, Ann-Kathrin Freude: Jedes Jahr hoffen wir darauf, kein totes Kalb vorzufinden, das diesen tagelangen Transport nicht überlebt hat. Der Moment, ein kleines, zartes Geschöpf auf diesem blanken Beton liegen zu sehen, ist unvorstellbar traurig. Wie oft müssen wir die Missstände der Kälbertransporte noch aufzeigen, bis sie endlich aufhören? Es ist nicht möglich, Tierkinder so weit zu transportieren, das muss man doch langsam einsehen! Immer wieder werden neue Gesetze geschaffen, die diese Transporte weiter ermöglichen sollen, statt endlich solche zu formulieren, die sie ein für alle Mal unterbinden!
Petition: transportestoppen.at
Kälbern ins Gesicht getreten!
Zusätzlich zum zehrenden, tagelangen Transport, werden die kleinen Kälber bei der Verladung sehr grob behandelt. Das Team des VGT beobachtete, wie Kälber mit Stöcken geschlagen wurden, mehrfach davon ins Gesicht. Einige Kälber wurden sogar mit dem Knie oder Fuß ins Gesicht getreten und vom Transporter gestoßen. Der VGT wird dazu umfangreiche Anzeigen gegen die beteiligten Transportfirmen einbringen.
Ann-Kathrin Freude dazu: Es ist unfassbar, wie Tierkinder auf diesen Transporten behandelt werden! Wer Kälbern ins Gesicht schlägt oder tritt, sollte nie wieder mit Tieren zu tun haben dürfen!
Neues Tiertransport-Gesetz nutzlos
Erst diesen Sommer hat die österreichische Regierung ein neues Tiertransport-Gesetz beschlossen, das genau diese - von Österreich weiteste - Route für die kleinen Kälber nochmals rechtlich festschreibt. Und das, obwohl der VGT seit Jahren das Leiden der Kälber und die systematischen Gesetzesübertretungen auf eben dieser Route ans Licht bringt.
Das neue Gesetz bringt den Kälbern nicht nur gar nichts - es wird obendrein von den Transporteuren wieder nicht eingehalten: Laut Gesetz muss in Bozen, in Italien, eine Pause von 24 Stunden eingehalten werden, bei der die Kälber abgeladen werden und ruhen dürfen. In allen durch den VGT dokumentierten Fällen wurde diese Pause auf ca. 16 Stunden abgekürzt. Auch die nach Abschluss des Transportes notwendigen 48 Stunden Aufenthalt am Bestimmungsort in Vic werden sogar gänzlich ignoriert - die Tiere fahren bereits nach wenigen Stunden weiter zu Masthallen in der Region.
Außerdem ist den Verantwortlichen bekannt, dass die Tiere nach der Mast in Drittländer wie den Libanon gelangen können. Dass dies nicht selten ist, zeigen die zufälligen Entdeckungen von österreichischen Jungstieren bei ihrer Tötung bei vollem Bewusstsein im Libanon und die Tatsache, dass der spanische Händler, zu dem die Kälber transportiert werden, auf seiner Webseite angibt, in den Nahen Osten zu exportieren.
Die Milch ist schuld
Diese Kälber sind das Nebenprodukt der österreichischen Milch-Überproduktion. Denn eine Kuh muss, um für den landwirtschaftlichen Betrieb wirtschaftlich zu sein, jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Die überzähligen männlichen Kälber werden in Länder wie Spanien oder Italien transportiert, wo die Mast am billigsten ist – Zehntausende davon jedes Jahr aus Österreich.
Um die Kälbertransporte zu beenden, ist es dringend notwendig, das System der Milchwirtschaft umfassend zu verändern. Österreich sollte von der exorbitanten Milch-Überproduktion wegkommen und das Wohl der Tiere in den Vordergrund stellen. Denn das fordert auch die österreichische Bevölkerung seit langem.
VGT-Campaignerin Isabell Eckl: Wir fordern die ÖVP und Minister Totschnig auf, ihre Blockadehaltung zum Stopp von Kälbertransporten aufzugeben und eine Systemänderung, die auch aus Sicht des Klimas dringend nötig ist, einzuleiten. Die Tiere auf diesen Transporten dürfen nicht weiter leiden!
Forderungen des VGT
- Zukünftig konsequenter Vollzug der EU-Verordnung zu Tiertransporten
- Kein Transport von Tieren, die noch nicht von der Muttermilch entwöhnt sind
- Eine maximale Transportdauer von 8 Stunden für alle Tierarten
- Keine Transporte in Drittstaaten
- Förderung von Alternativen für den Export von Kälbern aus der Milchproduktion