Teilen:

Pressekonferenz: Hühnermast-Skandal umfasst weitere Betriebe!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2022)

Graz, 29.12.2022

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN veröffentlicht Skandalaufnahmen aus zwei weiteren Hühnermastbetrieben und informiert über die Hintergründe der Probleme in der Hühnermast

Wann: Mittwoch, 4.1.23, 10 Uhr
Wo: Café Erde, Andreas-Hofer-Platz 3, 8010 Graz (1. Stock)

Mitte Dezember waren die fürchterlichen Bilder aus einem südoststeirischen Hühnermastbetrieb, die vom VGT veröffentlicht wurden, in allen Medien zu sehen. Die Branchenvertretung und der Handel beteuern tiefste Betroffenheit und stellen die vorgefundenen Zustände als bedauerlichen Einzelfall dar.

Der VGT wehrt sich gegen die Darstellung des Einzelfalls und präsentiert schockierende Videos aus zwei weiteren steirischen Betrieben, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen ebenfalls das AMA Gütesiegel trugen. Gewalttaten und systematische Krankheitsmerkmale durch Qualzucht und schlechte Haltungsbedingungen, sowie illegales Dauerlicht – die Szenen in diesen beiden Betrieben widerlegen den „Einzelfall“.

Lösungsvorschläge werden in der europaweiten Masthuhn-Initiative vorgestellt, in der unter anderem der Einsatz gesünderer und langsamer wachsender Rassen gefordert wird.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus