Teilen:

Anti-Zirkus-Demo in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2023)

Salzburg, 19.06.2023

VGT macht auf Tierleid bei Shows und Transporten aufmerksam

Am vergangenen Sonntag fand in Salzburg eine Kundgebung des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus statt. Unter dem Motto Kein Applaus für Tierquälerei demonstrierten Tierschützer:innen gegenüber den Eingängen zu Zirkus King und Williams, die noch bis zum 25. Juni 2023 mit über 100 Tieren in Salzburg gastieren. Erst vergangenes Jahr hat der VGT Zirkus King wegen mutmaßlicher Tierquälerei angezeigt. Mit Schildern und Bannern informierten die Aktivist:innen die Passant:innen und Zirkus-Besucher:innen. Tiere sind keine Clowns, Kein Applaus für Tierquälerei und Zirkus ja, aber ohne Tiere konnte man darauf beispielsweise lesen. Große Zustimmung erhielten die VGT-Aktivist:innen von Passant:innen und Autofahrer:innen, die freundlich hupten oder einen Daumen nach oben zeigten.

Zur Petition

Seit 2005 sind Wildtiere im Zirkus in Österreich ausnahmslos verboten. Dennoch wirbt Zirkus Alfons Williams weiterhin mit exotischen Wildtieren wie Elefanten auf seinen Wägen, was eigentlich nicht erlaubt sein dürfte. Und auch sogenannte Haustiere leiden im Zirkus. Es ist nicht artgerecht, Tiere in lauten Manegen für Profit Tricks vorführen zu lassen. 

Alexandra Nobis, BA MA, vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, dazu: Es ist nicht mehr zeitgemäß, Tiere zur reinen Belustigung von Menschen auszubeuten, sie in unnatürliche Situationen zu zwingen und ihnen Tricks abzuverlangen. Diese Art und Weise, mit Tieren umzugehen, kann nicht artgerecht sein und muss verboten werden. Die Zustimmung, die wir von Passant:innen und Autofahrer:innen erhalten haben, zeigt auch, dass Menschen immer bewusster wird, was ein artgerechter Umgang mit Tieren ist und was nicht.

Der VGT sammelt derweil Unterschriften für ein Verbot von allen Tieren im Zirkus (zur Petition).

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

FAQ: Ist Zirkus Tierquälerei?

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen