Teilen:

VGT entsetzt über mildes Urteil im Korneuburger Schächt-Prozess

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2023)

Korneuburg, 22.08.2023

Schlag ins Gesicht für den Tierschutz und für die Hunderten zu Tode gequälten Schafe

Am Landesgericht Korneuburg standen heute ein amtlicher Kontroll-Tierarzt und fünf Schlachthausmitarbeiter wegen Tierquälerei hunderter Schafe vor Gericht. Erschreckend ist vor allem das Urteil gegen den verantwortlichen Tierarzt, der Amtsmissbrauch begangen hat, indem er die illegalen Schächtungen zugelassen hat, ohne einzugreifen oder die per Bescheid vorgeschriebene Betäubung nach dem Schächtschnitt zu sicherzustellen.

Gleich zu Beginn bekannten sich alle sechs Angeklagten schuldig. Das veranlasste offenbar den Richter, das Verfahren kurz zu führen. Zwei Amtstierärzt:innen hätten eine Zeug:innenaussage machen wollen - und standen entsetzt vor dem bereits geschlossenen Gerichtssaal. Der Richter war der Meinung, ohne ihr Fachwissen ein sinnvolles Urteil fällen zu können.

Hunderte Schafe wurden mit dem Wissen des damals zuständigen amtlichen Tierarztes ohne Betäubung qualvoll getötet. Trotz eindeutigen Auftrages, im Namen der Behörden für einen gesetzeskonformen Ablauf zu sorgen, hat der Tierarzt dem Leid wissentlich in die Augen gesehen. Ein fürchterlicher Skandal, der das gesamte Kontrollsystem in Österreich in Frage stellt.

Zur Petition

Der amtliche Tierarzt wurde zu 10 Monaten bedingter Haft verurteilt, der Geschäftsführer zu 8 Monaten. Drei weitere Mitarbeiter wurden zu jeweils 3, 6 und 8 Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Völlig fassungslos ist David Richter, der die Veröffentlichung 2021 begleitet hat und heute bei der Gerichtsverhandlung anwesend war: Es ist ein Schlag ins Gesicht des Tierschutzes. Hier wurden hunderte Tiere völlig illegal gequält. Hätte es keine Kameras vom Tierschutz gegeben, wäre dieses unfassbare Leid weitergegangen. Dieses milde Urteil gegen den amtlichen Tierarzt, der nur 10 Monate bedingte Haft bekommen hat, ist ein Skandal und zeigt die geringe Wertigkeit unserer Mitgeschöpfe im Rechtssystem.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.