Teilen:

Schweine Vollspaltenboden wird abgeschafft – Rinder Vollspaltenboden bleibt?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.01.2024)

Wien, 17.01.2024

VGT-Aktion zeigt, dass es keine sachliche Begründung für diese Ungleichbehandlung gibt, beide Tierarten leiden gleich unter dieser gleichen Haltungsform

Zwar ist die Rede von einer Abschaffung des Schweine-Vollspaltenbodens erst 2040, aber klar ist damit, dass die Regierung der Meinung ist, dass diese Haltungsform nicht akzeptabel ist, weil die Tiere zu sehr leiden. Der Verfassungsgerichtshof hat sogar die Länge der Übergangsfrist als verfassungswidrig erkannt. Aber wie ist das dann bei den Rindern? 70 % der Mastrinder müssen auf demselben Vollspaltenboden leben, und Landwirtschaftsminister Totschnig hat bei der Veranstaltung Frag den Minister sogar gesagt, man wird auch das ändern müssen. Aber es gibt weder ein Verbot für Neubauten, noch ein Ablaufdatum für bestehende Betriebe. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, Dinge nur dann unterschiedlich zu behandeln, wenn es dafür eine sachliche Rechtfertigung gibt. Wie könnte die in diesem Fall aussehen? Wissenschaftlich zeigt sich, dass 92 % der Schweine und 100 % der Rinder auf Vollspaltenboden schmerzhafte Gelenksentzündungen entwickeln.

Um auf diese sachlich nicht begründbare Ungleichbehandlung von Schweinen und Rindern hinzuweisen, stellte der VGT heute eine lebensgroße Schweine- und eine lebensgroße Rinderfigur auf jeweils einen original Vollspaltenboden aus der Schweine- und Rindermast. Auch der Platz, der den beiden Tierarten geboten wird, ist relativ zur Körpergröße gleich, wie zu sehen war. Zwei Tiere – ein Leid stand auf einem Transparent und Vollspaltenboden abschaffen!.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Warum wird der Schweine-Vollspaltenboden verboten, jener der Mastrinder aber nicht? Warum dürfen Milchkühe, hochschwangere Kühe, Zuchtstiere und Kälber bis 150 kg nicht auf Vollspaltenboden gehalten werden, Mastrinder aber schon? Was rechtfertigt diese Ungleichbehandlung? In Wahrheit war der öffentliche Druck durch die Kampagne des VGT bei Schweinen so groß, den Vollspaltenboden zu verbieten, bei Rindern aber nicht. Und in Wahrheit sind die Milchproduktion und die Zucht wirtschaftlich mehr wert als die Rindfleischproduktion. Doch das sind keine sachlichen Gründe für diese Ungleichbehandlung, die Bestand hätten. Der Vollspaltenboden muss auch bei Mastrindern abgeschafft werden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.