Teilen:

Kein Tierschutz im Ministerrat, kein Tierschutz im Parlament: VGT protestiert weiter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.06.2024)

Wien, 13.06.2024

„ÖVP verweigert den Schweinen Stroh“ und „ÖVP steht für Tierqual“ stand auf den Transparenten auf der Parlamentsrampe heute vor Beginn der Parlamentssitzung

Der Verfassungsgerichtshof hat für die Schweine Partei ergriffen und ein Ende des Vollspaltenbodens weit vor 2040 eingemahnt. Der Grüne Tierschutzminister Johannes Rauch forderte Stroh für Schweine. Die Grüne Landwirtschaftssprecherin Olga Voglauer will einen neuen Mindeststandard ab 2030. Doch die ÖVP mauert und blockiert. Der ÖVP Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und seine Verhandlungsdelegation sing gegen Stroh für Schweine und wollen eine Übergangsfrist für einen strukturierten Vollspaltenboden Neu, der eine Augenauswischerei ist, bis 2036 bzw. erst wieder 2040. Letzteres, wenn die Schweinefabriken nach 2013 neu gebaut oder umgebaut worden sind. Gegen diesen tierfeindlichen Standpunkt protestierte der VGT heute einmal mehr auf der Parlamentsrampe angesichts der heutigen Nationalratssitzung. Danach gibt es nur noch von 3.–5. Juli und dann am 18. und 19. September Plenarsitzungen im Parlament. Doch die so wichtigen Reformen im Tierschutz – Vollspaltenboden Schweine, Heimtierschutz und Haltungskennzeichnung – brauchen Ausschusssitzungen und Begutachtungsfristen. Das wird sich nicht mehr ausgehen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: 3 Millionen Schweine in Österreichs Betrieben fordern ihr Recht auf einen weichen und sauberen Liegebereich, auf dem alle Tiere gleichzeitig Platz finden. Dieses Recht ist explizit in der Verordnung zur Schweinehaltung verankert, doch es wird einfach ignoriert. 92 % der Bevölkerung 1 fordern Stroh für Schweine. Auch das ignoriert die ÖVP. Jetzt im Vorfeld der Wahlen fürchtet sie offenbar den Unmut ihrer Tierfabriksklientel – die gerade einmal 1 % der Bevölkerung ausmacht! Sollte die ÖVP bei ihrer Blockadehaltung bleiben, werden wir das zur Nationalratswahl in allen Bundesländern öffentlich zum Thema machen. Wer für Tierschutz ist, kann nicht ÖVP wählen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich