24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Klagenfurt - vgt

Teilen:

24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.08.2024)

Klagenfurt, 01.08.2024

Einladung zur VGT-Aktion: Zwei Aktivisten wollen auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagen den Selbstversuch

Wann: Samstag, 3. August 2024, 9 Uhr, bis Sonntag, 4. August 2024, 9 Uhr
Wo: Alter Platz, 9020 Klagenfurt, bei der Dreifaltigkeitssäule
Was: Zwei Tierschützer verbringen 24 Stunden auf einem originalen Schweine-Vollspaltenboden aus Beton

Anfang Jänner hat der Verfassungsgerichtshof die Übergangsfrist für das Verbot des Vollspaltenbodens als zu lang aufgehoben. Im Moment ist weder klar, wann des Ende des Vollspaltenbodens besiegelt ist, noch, wie die Alternative aussehen soll. Vom Standpunkt des Tierschutzes aus kann nur eine Erhöhung des Platzangebots und eine verpflichtende Stroheinstreu die Qualen der Schweine beenden. Mit 46 %1 wird beinahe jedes zweite Schwein in Kärnten auf Vollspaltenboden gehalten. Die Folgen dieses Haltungssystems sind eine Katastrophe für die Tiere. 92 % der Schweine leiden unter schmerzhaft entzündeten Gelenken.

Video von der Aktion in Wien: 24 Stunden auf Vollspaltenboden


(1) vgl. Karte

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt