Teilen:

FPÖ und ÖVP wollen Tierquälereien in Tierfabriken und Schlachthöfen vertuschen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.01.2025)

Wien, 29.01.2025

VGT-Aktion zeigt Kickl beim Versuch, Fotos aus Tierfabriken zu verhindern – Gesetzesvorschlag sieht 2 Jahre Haft für das Filmen von Tieren in Betrieben vor

Es ist nicht neu, die beiden Parteien FPÖ und ÖVP verfolgen dieses Ziel schon länger. Das Filmen in Tierfabriken schädigt die Tierindustrie. Aufnahmen leidender Schweine auf Vollspaltenboden, angeketteter Rinder in völlig verkoteten Ställen und Masthühner, die von Traktoren überfahren werden, bewegen die Gesellschaft. Wieso wird nicht ausreichend kontrolliert, wieso gibt es nicht strenge Gesetze zum Schutz der Tiere, kann man so ein Billigfleisch überhaupt noch essen? Diesen Fragen will die Tierindustrie ausweichen und deshalb erfindet sie ein Bedrohungsszenario radikaler Tierschützer:innen, die in Tierfabriken und Schlachthöfen einbrechen und so die Kinder der Betriebsleiter:innen erschrecken. In Wahrheit erschrickt kein Kind, in Wahrheit bricht niemand ein, in Wahrheit gibt es weder einen Schaden noch eine Spur der Personen, die diese Aufnahmen machen. Die Betreiber:innen merken von den Aufnahmen ihres Betriebs erst, wenn sie öffentlich werden. Der Schaden ist also ausschließlich, dass die Bilder und Filme an die Öffentlichkeit gelangen und dort die Konsument:innen objektiv informieren. Und das will die neue Regierung unter FPÖ-Volkskanzler Kickl nicht, der damit dem Volk die Wahrheit vorenthalten möchte. Tierschutz soll kriminalisiert werden, und Vereine wie der VGT, der diese Aufnahmen veröffentlicht, aufgelöst.

Deshalb hat der VGT heute einen Aktivisten mit Kickl-Maske vor dem Parlament Tierschützer:innen wegstoßen und daran hindern lassen, Fotos aus Tierfabriken zu zeigen. Auch ein Kameramann wurde von ihm abgehalten. Dieses Tierqualvertuschungsgesetz ist bereits in der Pipeline der FPÖ-ÖVP Regierung. Beide Parteien buhlen ja darum, Sprachrohr der Tierindustrie zu sein. Beide wollen die ersten sein, die unbequeme Tierschutzvereine beseitigen.

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch kennt die Kriminalisierung von Tierschutzarbeit aus erster Hand: Im Jahr 2008 hat man den Mafiaparagraphen gezückt, um uns zu bespitzeln, zu observieren und zu verfolgen. Der VGT hat überlebt und ist stärker denn je. Jetzt versucht man es erneut. Ein Gesetz, das investigativen Journalismus in Tierfabriken und Schlachthöfen kriminalisiert, zielt direkt auf den VGT ab, der derartige Aufnahmen veröffentlicht. Mit einer Strafdrohung von 2 Jahren Haft kann man uns die Polizei auf den Hals hetzen, die uns erneut bespitzelt und verfolgt. Das Ziel ist, den VGT zu zerschlagen. Und dazu sind der FPÖ alle Mittel recht, zumal sie ja ihrem Vorbild Orban nacheifert, der sämtliche kritischen Tierschutzorganisationen mit einer Reihe von Gesetzen und Maßnahmen in Ungarn vernichtet hat. Seitdem ist dort der Tierschutz auf Tierheimarbeit reduziert und politisch tot. Das wünscht sich Kickl auch in Österreich!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar