Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 25.03.2025

Gegen den Schweine-Vollspaltenboden: bis gestern gab es insgesamt 2020 Protestaktionen

Seit 2019 führt der VGT eine bundesweite Kampagne gegen die Haltung von Schweinen auf einem vollständig mit Spalten durchzogenen Betonboden ohne Stroheinstreu

Bis 2019 war der Begriff Vollspaltenboden in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Doch seit den Aufdeckungen und der Öffentlichkeitsarbeit des VGT ist er allgegenwärtig und zum Paradebeispiel von Tierquälerei geworden, ähnlich wie in den frühen 2000er Jahren die Käfighaltung von Legehennen in der sogenannten Legebatterie. Mit dem Bewusstsein in der Bevölkerung, was der Vollspaltenboden für die Schweine bedeutet, haben sich auch Proteste eingestellt. In den Jahren 2019, 2020 und 2021 kam es bundesweit zu 196, 311 und 558 Protestaktionen. Im Sommer 2022 wurde der Ausstiegsplan aus der Vollspaltenhaltung ins Tierschutzgesetz geschrieben, wobei der konkrete neue Mindeststandard, der 2040 in Kraft treten sollte, noch offen blieb. Entsprechend gab es 2022 nur 389 Proteste bis Juli und 2023 gar keine mehr. Als der Verfassungsgerichtshof im Jahr 2024 die Übergangsfrist als zu lange beurteilte, nahm die Protestaktivität wieder Fahrt auf. In diesem Jahr sind 467 Protestaktionen verzeichnet und im Jahr 2025 bis gestern 99, macht insgesamt 2020!

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Bis 1. Juni hat die Regierung noch Zeit, das Tierschutzgesetz zu reparieren und ein neues Ausstiegsszenario festzulegen. Mit der Unterstützung von 92 % der Bevölkerung 1 im Rücken, fordern wir ab 2033 für alle Schweinebetriebe den doppelten Platz pro Tier und eine verpflichtende Stroheinstreu für einen weichen Liegeplatz. Die Übergangsfrist bis 2033 entspricht einer Zeit von 14 Jahren seitdem allen klar sein musste, dass der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung keine Zukunft hat. Wenn dem Verfassungsgerichtshof 2024 die Frist bis 2040 für das Ende des Vollspaltenbodens zu lange war, dann ist eine Frist bis 2033 durchaus realistisch. Klar ist, die neue Regelung muss eine Lösung sein, die dem Vollspaltenboden ohne Wenn und Aber ein Ende setzt. Das kann nur eine weich eingestreute Liegefläche sein, auf der alle Schweine gleichzeitig nebeneinander liegen können.

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben