Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Schweine

Kampagne gegen Vollspaltenböden

In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.

Chronologie Schweine

Schweine, die im Sterben liegen: VGT veröffentlicht Horror-Vollspaltenbodenfabrik

Schweine, die im Sterben liegen: VGT veröffentlicht Horror-Vollspaltenbodenfabrik

Verletzte und kranke Schweine vegetierten unter skandalösen Bedingungen vor sich hin - das Landeskriminalamt ermittelt!

Medienspiegel: Schweine, die im Sterben liegen

Medienspiegel: Schweine, die im Sterben liegen

VGT veröffentlicht Horror-Vollspaltenbodenfabrik im Bezirk Leibnitz, Steiermark.

VGT verschickt Stroh an Politiker:innen mit der Post: Schweine nicht vergessen!

VGT verschickt Stroh an Politiker:innen mit der Post: Schweine nicht vergessen!

Tierschutzministerin, Tierschutz-Staatssekretärin, Parteichef:innen von SPÖ, ÖVP und NEOS, Landwirtschaftsminister, Bauernbund und Landwirtschaftskammer kennen jetzt Stroh

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine

Die Zeit bis zur Neuformulierung im Tierschutzgesetz zum Ende des Vollspaltenbodens läuft ab – VGT fordert verpflichtende Stroheinstreu und Stopp von Förderungen für Vollspaltenböden

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025

Für tierschutzaffine Wähler:innen hat der VGT alle zur Wien-Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen in Wien befragt.

Einladung: VGT protestiert anlässlich des ÖVP Bundesparteitags vor der Arena Nova

Einladung: VGT protestiert anlässlich des ÖVP Bundesparteitags vor der Arena Nova

Trotz verfassungswidriger Platzhalterdemos der ÖVP rund um den Bundesparteitag, wird der VGT auf den Zufahrtsstraßen gegen den Schweine-Vollspaltenboden demonstrieren.

VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033!

VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033!

Jetzt müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden, halbe Lösungen reichen nicht aus – VGT zeigte heute vor dem Parlament, dass der geplante Vollspaltenboden Neu keine Verbesserung ist!

Gegen den Schweine-Vollspaltenboden: bis gestern gab es insgesamt 2020 Protestaktionen

Gegen den Schweine-Vollspaltenboden: bis gestern gab es insgesamt 2020 Protestaktionen

Seit 2019 führt der VGT eine bundesweite Kampagne gegen die Haltung von Schweinen auf einem vollständig mit Spalten durchzogenen Betonboden ohne Stroheinstreu

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben