Ostern - kein Fest für Schweine - vgt

Teilen:

Ostern - kein Fest für Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.04.2007)

Wien, 12.04.2007

Eindrucksvolle Fotoausstellung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Graben in Wien

Eindrucksvolle Fotoausstellung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Graben in Wien

Gerade zur Osterjause gibt es immer wieder den berühmten Osterschinken. Zu diesem Anlass möchte der Verein gegen Tierfabriken zeigen, wo diese Osterspezialität wirklich herkommt.

Am 05.April 2007 gab es am Graben eine große und beeindruckende Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich. Mit einer 30m langen Fotoausstellung mit über 60 Bildern, die den tristen Alltag der Schweine in Österreich dokumentiert, wurde das Interesse vieler PassantInnen geweckt. So haben viele Menschen einen Einblick in das trostlose Schweinedasein in Österreich erhalten. Bilder von Kastenständen, in denen die weiblichen Zuchtschweine oft ihr ganzes Leben lang dahinvegetieren müssen, Zuchtschweine in Abferkelgittern und das Leben der Mastschweine mit den verschiedensten Problembereichen, wie zum Beispiel die Enge, die Vollspaltenböden (Leben über dem eigenen Kot), kein Beschäftigungsmaterial oder Stroh, leider noch immer erlaubte grausame Eingriffe (Schwanzkupieren, Kastration) wurde auf eindrucksvolle Weise den Menschen auf der Straße näher gebracht. Viele Interessierte haben sich jedes einzelne Foto angeschaut und haben sich durch ihre Unterschrift mit unseren Forderungen solidarisiert und gegen diese furchtbare aber leider normale Haltungsform ausgesprochen. So haben wir zahlreiche Unterstützungserklärungen bezüglich Schweinehaltung in Österreich erhalten. Ein Original-Kastenstand mit einem lebensgroßen Plastikschwein hat zusätzlich viele Leute zum Stehen bleiben angeregt.

Viele PassantInnen waren auch von unseren Alternativen stark beeindruckt. Das Kochbuch „Schmatz- Vegane Hausmannskost für GenießerInnen“ und der Einkaufsführer „Tofushopping“ wurden mit Begeisterung angenommen. Auch die Restaurantfliste für vegetarische und vegane Gastronomie stieß auf großes Interesse!

 

Große Schweinerecherche 2006

 

Wenn auch Sie sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von Schweinen in Österreich einsetzen möchten, können Sie auf verschiedene Arten helfen:

 

Wir freuen uns im Sinne Millionen Schweine über jede Hilfe!

 

 

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung