Staatsanwaltschaft Graz: Verfahren gegen Tierquäler eingestellt! - vgt

Teilen:

Staatsanwaltschaft Graz: Verfahren gegen Tierquäler eingestellt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2017)

Wien, 28.09.2017

VGT erstattet nun Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft und prüft weitere rechtliche Möglichkeiten

Der Fall macht fassungslos: der Betriebsleiter eines steirischen AMA-Schweinemastbetriebes und Obmann der Initiative SAUGUT bemerkte bei seinem Rundgang durch den Stall Blutspuren und dadurch ein schwer verletztes Schwein. Doch statt es zu sondieren und tierärztlich behandeln zu lassen, wurde das Tier in der Herde belassen. Dort musste es mit heraushängendem blutigem Mastdarm in der Gruppe bleiben, wo der Darm von anderen Tieren immer mehr angefressen wurde (unfassbar schmerzhaft)!

Der VGT hatte den Fall öffentlich gemacht. Vor Medien behauptete der Betriebsleiter, Werner Pail, er hätte das Tier abgesondert und behandeln lassen. Das kann so nicht sein! sagt David Richter vom VGT: Videoaufnahmen von diesem Stallraum zeigen die Situation über 16 Stunden hinweg. Danach, um 22:00, endet die Videoaufzeichnung, bis dahin bleibt das Tier nachweislich unversorgt im Stall. Es muss davon ausgegangen werden, dass das Tier qualvoll aufgrund des abgedrückten Mastdarmes verstorben ist. Es wäre Sache der Staatsanwaltschaft gewesen zu beweisen, dass Werner Pail Tierquälerei begangen hat, um sich Geld für die Behandlung zu sparen. Der VGT hat im Mai Anzeige wegen Tierquälerei nach §222 erstattet, jetzt aber eine Verständigung über die Einstellung des Verfahrens bekommen, ohne Begründung.

Beweismaterial uninteressant?

Der Staatsanwaltschaft wurden einige Szenen aus dem furchtbaren Leben der Schweine als Beweismaterial mitgeschickt und der Gesamtfilm von fast 100 GB angeboten. Dieses wichtige Beweismaterial wurde von der Staatsanwaltschaft jedoch ignoriert.

David Richter dazu: Der VGT hat nun heute bei der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Anzeige erstattet, zusätzlich wird alles getan, um diesen schweren Fall von nachgewiesener Tierquälerei strafgesetzlich zu ahnden. Die Tierquälerei in österreichischen Schweineställen darf nicht länger als völlige Normalität gehandhabt werden, die noch dazu vor der Öffentlichkeit versteckt wird.

Auf der Webseite des VGT gibt es noch weitere Informationen zur Kulturschande Schweinehaltung und zum konkreten Fall.

Einige Sequenzen des Beweisfilmes können auch online angesehen werden.

 

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.