Teilen:

Salzburg: Mahnwache für Fiakerpferde vor dem Schloss Mirabell

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.12.2022)

Salzburg, 01.12.2022

Vergangene Woche wurde die Verlängerung der Fiakerverträge für weitere fünf Jahre bekannt gegeben, mit massiven Verschlechterungen der Tierschutzbedingungen. Aktivist:innen des VGT veranstalten deshalb heute eine Mahnwache, um auf das Leid der Pferde in der Stadt aufmerksam zu machen

Tierschützer:innen versammelten sich Donnerstag Nachmittag mit Grabkerzen und Rosen vor dem Schloss Mirabell, um ihr Mitgefühl für die Fiakerpferde zum Ausdruck zu bringen, nachdem im Bauausschuss des Salzburger Gemeinderats mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ vergangene Woche deren leidvoller Arbeitseinsatz in der Stadt Salzburg bis 2028 verlängert wurde.

Die zahlreichen vom VGT in den Sommermonaten aufgedeckten Missstände wurden dabei ebenso ignoriert wie eine über 24.000 Unterschriften starke Petition, die ein Ende der Fiaker und einen Umstieg auf tierfreundliche Alternativen fordert. Bürgermeister Preuner (ÖVP) weigerte sich sogar, die Petition überhaupt anzunehmen.

Zur Petition

Der neue Vertrag bringt zudem massive Verschlechterungen für die Pferde mit sich, die in der Stadt ohnehin schon unter Verkehr, Lärm und dem harten Asphalt leiden. So wurden beispielsweise die zuvor verpflichtenden Ruhetage, die nachweislich von den Fiakern oft nicht eingehalten wurden, einfach gestrichen. Auch die Fahrtroute wurde für die Fiaker so angepasst, dass sie nun die Strecken, die sie zuvor vertragswidrig befahren hatten, legal befahren dürfen. Sogar die 35-Grad Hitzefrei-Regel ließ man entfallen, und das, obwohl der Salzburger Gemeinderat vor zwei Jahren einstimmig für Hitzefrei ab 30 Grad stimmte. 

Georg Prinz vom VGT dazu: Uns tut es im Herzen weh, dass die Tiere einmal mehr unter Profitgier und politischem Kalkül leiden müssen. In anderen Ländern werden bessere Tierschutzbedingungen geschaffen, in Salzburg belässt man hingegen nicht einmal den Status Quo, sondern macht sogar riesige Rückschritte im Tierschutz. Es ist traurig, dass so etwas im Jahr 2022 möglich ist. Dieser beispiellose Kniefall vor den Fiakern ist eine Schande für die Salzburger Politik. Wir werden allerdings nicht aufgeben und weiterhin Missstände im Fiakerbetrieb aufdecken und aufzeigen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus