Teilen:

Skandalös: Neuer Fiakervertrag verschlechtert Situation der Pferde massiv

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2022)

Salzburg, 24.11.2022

ÖVP-Bürgermeister Preuner verweigert Petitionsannahme gegen Vertragsverlängerung 

Salzburgs Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner hat am Donnerstag trotz scharfer Kritik und großer Bedenken seitens der Salzburger Bevölkerung und des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses den Vertrag mit den Fiakern um weitere 5 Jahre verlängern lassen. Der Salzburger Bauausschuss stimmte dem von Preuner vorgelegten positiven Amtsbericht zu – trotz aller kürzlich aufgedeckten Missstände und über 24.000 Unterschriften, die gegen eine Vertragsverlängerung gesammelt wurden. Schlimmer noch: Alle Vertragskriterien, bei denen Missstände aufgedeckt wurden, wie z.B. bei den verpflichtenden Ruhetagen für die Pferde, wurden einfach aus dem neuen Vertrag herausgestrichen. Sogar die Hitzefreiregelung wurde restlos gestrichen, und das, obwohl sogar ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss für Hitzefrei für die Fiakerpferde ab 30 Grad inkl. Messung dieser Temperatur am Fiakerstandplatz seit Dezember 2020 vorliegt. 

Kurz vor der Vertragsverlängerung fand die vom VGT lancierte Übergabe der Petition Für ein Ende der Fiaker in Salzburg statt, die bis dato über 24.000 Menschen unterzeichnet haben. Die Unterschriftenlisten wurden von Aktivist:innen des VGT Salzburg symbolisch an ein Werbeplakat, auf dem Preuner abgebildet ist, übergeben. Preuner selbst ließ nicht nur einige Einladungen zur Petitionsübergabe unbeantwortet, sondern verweigerte auch die Annahme der Unterschriften.

Georg Prinz vom VGT kritisiert das Verhalten des Bürgermeisters scharf: Ich bin zutiefst erschüttert, dass Bürgermeister Preuner, in dessen Ressort das Veterinäramt fällt, den Vertrag mit den Fiakern um weitere 5 Jahre verlängert hat. Dass der Vertrag noch dazu massive Verschlechterungen für die Pferde bringt, ist ein Skandal und an Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten. Auf seinen aktuellen Plakaten inszeniert sich Preuner als offener und den Bürger:innen zugewandter Politiker. Salzburg. Unsere Stadt ist da beispielsweise zu lesen. Gleichzeitig scheinen ihn die akuten Sorgen der Salzburger Bürger:innen bezüglich der längst überholten Fiakertradition und das Leid der Pferde nicht zu interessieren. Es ist ganz offensichtlich nicht die Stadt der Bürger:innen, die sich ein Ende der Tierquälerei wünschen, sondern die Stadt des Bürgermeisters, der tun und machen kann, was er alleine will. Für die Pferde bedeutet Preuners Entscheidung weitere Jahre der Qual und des Leids.

Der VGT hat zahlreiche Misstände bei den Fiakern dokumentiert und veröffentlicht und auf etliche Vertragsbrüche hingewiesen. 

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!