Teilen:

Tierversuche: Pyrogentests verhindert und Tierschutzombudspersonen eingebunden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.01.2023)

Wien, 16.01.2023

Doch der Anstieg an in Österreich im Tierversuch verwendeten Tieren zeigt, dass die viel gerühmte 3R Strategie weiterhin nicht funktioniert

Noch vor 8 Jahren wurden 15.000 Kaninchen im Jahr im Pyrogentest in Österreich verbraucht, obwohl es für diese Form der Chargenprüfung am Tier längst validierte tierfreie Alternativen gibt und diese Tierversuche daher rechtswidrig waren. Erst die Anzeigen des VGT haben die Behörden veranlasst, die Genehmigungsanträge für weitere Pyrogentests abzulehnen. Deshalb weist die neueste Tierversuchsstatistik keine Pyrogentests an Kaninchen mehr aus. Allerdings haben die Antragsteller:innen die Ablehnung ihrer Pyrogentests bis zum Verwaltungsgerichtshof berufen, wo momentan die Causa behandelt wird. VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, der Mitglied in der Bundestierversuchskommission ist und so diese Entwicklung ins Rollen bringen konnte, dazu: Die höchstgerichtliche Entscheidung über die Ablehnung des Pyrogentests wird richtungsweisend sein. Sollten die Richter:innen die Genehmigung erzwingen, sind die Bestimmungen des Tierversuchsgesetzes obsolet und die Freiheit der Wissenschaft kann jederzeit jede Norm zum Schutz der Tiere aushebeln. Sollte das behördliche Verbot der Pyrogentests aber halten, dann ist die Bahn frei, mit ethischen Argumenten Tierversuche einzuschränken. Mitte Februar 2023 wird in Brüssel eine 3-tägige Veranstaltung zum Ausstieg aus dem Pyrogentest für Kaninchen stattfinden.

Einen weiteren Fortschritt bei Tierversuchen konnte der VGT bzgl. der Rolle der Tierschutzombudspersonen erzielen. Nach einer VGT-Kampagne 2012 kam § 32 (1) ins neue Tierversuchsgesetz, nach dem Tierschutzombudspersonen über alle Kontrollen der Tierversuchslabors, der Züchter:innen von Tieren für Tierversuche und der Lieferant:innen informiert werden müssen. Allerdings hieß das in der Praxis lediglich, dass mitgeteilt wurde, dass Kontrollen stattgefunden hatten, aber ohne Ergebnis. Nach Intervention des VGT hat das Wissenschaftsministerium nun festgelegt, dass die Tierschutzombudspersonen ab sofort über die Anzahl der Tierversuchsgenehmigungen, die Anzahl der Kontrollen, die Arten der Beanstandungen und die Verbesserungsaufträge sowie deren Umsetzung in Kenntnis gesetzt werden müssen.

Negativ entwickeln sich dagegen die Zahlen an im Tierversuch verwendeten Tieren. Im Jahr 2021 starben um 12.000 Tiere mehr als im Jahr 2020.1 Das ist hauptsächlich auf die Verdoppelung der Anzahl der Zebrafische zurück zu führen, doch auch diese Tiere leiden genauso wie Säugetiere. Die Tierversuchsindustrie gibt seit langem vor, die sogenannte 3R-Strategie zu verfolgen, die zu einer Reduktion der Tierversuche führen sollte. Doch leider ist das offensichtlich nicht der Fall. Jetzt wird aber in Österreich ein 3R-Zentrum gegründet. Insgesamt gibt es in Europa bereits 28 derartige Zentren, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Ihr Ziel ist, eine systematische Verringerung der Anzahl der in Versuchen verwendeten Tiere und deren Leid zu erreichen. Dem stehen aber die Gründung zweier neuer Tierversuchslabors in Österreich gegenüber, eines davon an der Med Uni Linz, die bisher ohne Tierversuche ausgekommen ist.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kritisiert Tierversuche seit Jahrzehnten: Die Lobby für Tierversuche besteht aus der finanzstarken Pharmaindustrie und den politisch einflussreichen Universitäten. Deshalb gibt es wenig Fortschritt im Sinne der Tiere. Umso erfreulicher, wenn jetzt die Pyrogentests, denen allein in Österreich jährlich 15.000 Kaninchen zum Opfer gefallen sind, beendet werden. Die große Hoffnung für die Tiere ist die Entwicklung von wissenschaftlichen Alternativen zum Tierversuch, die rasant fortschreitet. Mittlerweile kann man menschliche Mini-Organe herstellen, die die wesentlichen physiologischen Reaktionen der Organe im Menschen zeigen. In naher Zukunft wird es den „human on a chip“ geben, der alle Tests von Substanzen am Tier als Ersatz für den Menschen obsolet macht.

Aufruf: Rette Labormäuse vor dem Tod


(1) Tierversuchsstatistik 2021

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden