VGT-Protest vor Parlament bevor Sitzungsbeginn: Rinder Vollspaltenboden beenden! - vgt

Teilen:

VGT-Protest vor Parlament bevor Sitzungsbeginn: Rinder Vollspaltenboden beenden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2023)

Wien, 14.12.2023

Die letzte Aufdeckung des VGT von zwei Mastrinder Vollspaltenbodenbetrieben zeigt die Dringlichkeit der Forderung: verletzte Tiere, verkoteter Boden, dicht gedrängt

Die Bilder und Videos aus den beiden Betrieben mit Rindern auf Vollspaltenboden in NÖ schockieren. Und zwar schockieren sie nicht, weil sie etwas Illegales zeigen. Sie schockieren gerade deshalb, weil sie den erlaubten Standard in 70 % der Mastrinderhaltungen Österreichs zeigen. Das Schockierende ist der moralische Skandal, dass wir als Gesellschaft verletzte Tiere, verkotete Böden und ein dichtes Gedränge erlauben. Und genau hier setzt die Verantwortung der Politik ein. Das ist keine Frage freier Konsumwahl. Niemand kann ernsthaft sagen, solange es Menschen gibt, die nach dem billigsten Fleisch greifen, muss es erlaubt sein, dieses Fleisch in einer Weise zu produzieren, dass praktisch 100 % der Tiere schwer leiden! Eine Haltung, die den Rindern routinemäßig schweres Leid zufügt, darf in einem Land mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung nicht zugelassen werden. Und haltungsbedingtes schweres Leid ist auch tatsächlich im Tierschutzgesetz verboten. Doch das Gesetz wird wieder einmal nicht exekutiert! Deshalb protestierten heute VGT-Aktivist:innen anlässlich der bevorstehenden Nationalratssitzung vor dem Parlament in Wien.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Burgenländische Landesregierung unter Doskozil hat die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden vor den Verfassungsgerichtshof gebracht, weil sie dem Tierschutzgesetz widerspricht. Die Verhandlung wird in der laufenden Session stattfinden. Aber das gilt für die Haltung von Rindern auf Vollspaltenboden genauso. Auch sie widerspricht denselben Paragraphen. Die Politik muss also endlich handeln, um diesen Missstand zu beseitigen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.