Teilen:

VGT-Protest vor Parlament bevor Sitzungsbeginn: Rinder Vollspaltenboden beenden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2023)

Wien, 14.12.2023

Die letzte Aufdeckung des VGT von zwei Mastrinder Vollspaltenbodenbetrieben zeigt die Dringlichkeit der Forderung: verletzte Tiere, verkoteter Boden, dicht gedrängt

Die Bilder und Videos aus den beiden Betrieben mit Rindern auf Vollspaltenboden in NÖ schockieren. Und zwar schockieren sie nicht, weil sie etwas Illegales zeigen. Sie schockieren gerade deshalb, weil sie den erlaubten Standard in 70 % der Mastrinderhaltungen Österreichs zeigen. Das Schockierende ist der moralische Skandal, dass wir als Gesellschaft verletzte Tiere, verkotete Böden und ein dichtes Gedränge erlauben. Und genau hier setzt die Verantwortung der Politik ein. Das ist keine Frage freier Konsumwahl. Niemand kann ernsthaft sagen, solange es Menschen gibt, die nach dem billigsten Fleisch greifen, muss es erlaubt sein, dieses Fleisch in einer Weise zu produzieren, dass praktisch 100 % der Tiere schwer leiden! Eine Haltung, die den Rindern routinemäßig schweres Leid zufügt, darf in einem Land mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung nicht zugelassen werden. Und haltungsbedingtes schweres Leid ist auch tatsächlich im Tierschutzgesetz verboten. Doch das Gesetz wird wieder einmal nicht exekutiert! Deshalb protestierten heute VGT-Aktivist:innen anlässlich der bevorstehenden Nationalratssitzung vor dem Parlament in Wien.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Burgenländische Landesregierung unter Doskozil hat die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden vor den Verfassungsgerichtshof gebracht, weil sie dem Tierschutzgesetz widerspricht. Die Verhandlung wird in der laufenden Session stattfinden. Aber das gilt für die Haltung von Rindern auf Vollspaltenboden genauso. Auch sie widerspricht denselben Paragraphen. Die Politik muss also endlich handeln, um diesen Missstand zu beseitigen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost